Neue FunktionEntdecke spielerisch neue und leckere Rezepte

Kimchi aus Zucchini und Radieschen - Bild 1
von ReCipEs_by_KathAriNa08.11.2024

Kimchi aus Zucchini und Radieschen

Recipe information

Kochzeit5 mins
Schwierigkeiteasy
Portionen
8
  • 1 kg - Zucchini
  • 150 g - Radieschen
  • 2 Stück - Möhre(n)
  • 1 Stück - Stück(e) Ingwer (daumengroß, ca. 10 g)
  • 1 Bund - Koriander
  • 1 Stück - Zwiebel(n)
  • 5 Stück - große Knoblauchzehe(n)
  • 2 Stück - Chilischote(n) (rot, optional)
  • 70 g - Chilipulver (koreanisch)
  • 30 g - Salz
  • 500 ml - Wasser
  • 2 EL - Reismehl
  • 30 g - Zucker

Anleitung

1

Das Wasser mit dem Reismehl in einem Topf unter Rühren klumpenfrei aufkochen. Den Zucker zufügen, ca. 5 Minuten köcheln und anschließend abkühlen lassen.

2

Zwiebel, Karotten, Ingwer und Knoblauch grob zerkleinern und mit dem Koriandergrün pürieren. Bei Bedarf etwas Wasser zugeben, falls es zu zähflüssig sein sollte.

3

Reismehlmischung, Gemüsepüree, Chilis und Chilipulver in eine Schüssel geben und gründlich vermischen.

4

Die Zucchini und Radieschen in lange, feine Streifen raspeln oder schneiden. Die Streifen in eine Schüssel geben, das Salz mit den Händen einkneten und das Gemüse mindestens 1 Stunde bei Zimmertemperatur stehen lassen, sodass es Flüssigkeit abgibt. Die Kimchibasis unterheben und alles vorsichtig vermischen.

5

Das Kimchi peu à peu mit Flüssigkeit in Einmachgläser geben und etwas festdrücken. Wichtig ist, die Gläser höchstens bis 3 cm unter den Rand zu füllen, weil durch den Gärprozess die Masse aufsteigt (es fängt an zu blubbern) und sich dann einen Weg ins Freie sucht, wenn zu viel eingefüllt wurde.

6

Die Gläser verschließen und bei Zimmertemperatur 2 Tage stehen lassen. Längere Stehzeit bringt mehr Säure. Danach in den Kühlschrank stellen und mindestens eine Woche warten.

7

Es schmeckt super zu Reis und hält sich locker 3 Monate im Kühlschrank. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.

8

Tipps: Ich nehme Weckgläser mit Gummi und Verschlussklipsen. Das alles sterilisiere ich vorher im Ofen bei 140 °C ca. 20 Minuten, da es sonst schimmeln könnte.

9

Bei dem Chilipulver kann man auch weniger nehmen und stattdessen Piment d'Espelette oder Rosenpaprika nehmen, wenn es nicht so scharf werden soll.

10

Wer mag, kann auch noch 1 - 2 EL Fischsauce dazugeben.

11

Eigentlich wird das Originalrezept mit Chinakohl und Rettich gemacht. Ich habe diverse Gemüse ausprobiert. Weiß- und Rotkohl sind auch sehr geeignet und auch Wirsing.

Kommentare

Teile deine Gedanken zu dem Rezept