Erdbeermarmelade ohne Gelierzucker
Recipe information
- 1 kg - Erdbeeren
- 900 g - Zucker
- 1 Stück - Tasse Wasser
Anleitung
Erdbeeren waschen und halbieren. Große Früchte vierteln. Aus dem Zucker und dem Wasser einen Läuterzucker kochen, d.h. beides miteinander verrühren und so lange kochen, bis die Masse zähflüssig wird (dauert ca. 5 Minuten). Oft rühren!
Dann die Früchte hinzugeben und unter ständigem Rühren so lange kochen, bis die Masse geliert. Je nach Wassergehalt der Früchte kann das bis zu 20 Minuten dauern.
Wenn die Masse "blubbert wie Lava" macht man eine Gelierprobe, indem man wenig Marmelade auf einen kleinen Teller gibt und kurz kalt stellt. Wird die Masse schnell fest, ist die Marmelade fertig.
Heiß in vorbereitete Gläser füllen und mit einem in Schnaps (Kirsch-, Mirabellen-, Birnen- oder Pflaumenschnäpse eigen sich gut dafür) getränkten Zellophanpapier abdecken. Sofort zuschrauben.
Anmerkung: Marmelade aus Erdbeeren, Aprikosen und Himbeeren kann man gut ohne Gelierzucker oder Pektin kochen. Das ist zwar etwas aufwändiger, lohnt sich aber. Die Marmelade schmeckt fruchtiger, ihre Konsistenz ist angenehmer und sie behält ihren fruchtigen Geschmack und vor allem auch ihre Farbe über lange Zeit.