Neue FunktionEntdecke spielerisch neue und leckere Rezepte

Buchweizen - Reis Brot II - Bild 1
von gReTA-DiSh1308.11.2024

Buchweizen - Reis Brot II

Recipe information

Kochzeit30 mins
Schwierigkeiteasy
Portionen
1
  • 800 ml - Mineralwasser (kohlensäurehaltiges)
  • 400 g - Apfelmus (mit Ingwer)
  • 400 g - Buchweizen (gemahlen)
  • 350 g - Naturreis (gemahlen)
  • 50 g - Amarant (gemahlen)
  • 100 g - Kokosnuss (geraspelt)
  • 8 EL - Leinsamen
  • 2 TL - Salz
  • 1 TL - Zucker
  • 1 Stück - ½ Tüte/n Backpulver
  • 1 Stück - Öl
  • 1 Stück - Apfelmus :
  • 600 g - Äpfel
  • 500 ml - Wasser
  • 2 Stück - Nelke(n)
  • 1 Stück - Lorbeerblatt
  • 50 g - Zucker (ca.)
  • 1 Stück - Prise(n) Salz
  • 30 g - Ingwer (klein geschnitten)

Anleitung

1

35 cm Kastenbackform mit Backpapier

3

Mus:

4

Von den Äpfeln Blüte und Stiel entfernen, vierteln und mit den Zutaten ins Wasser geben, kochen lassen bis sich das Fruchtfleisch von der Schale löst, je nach Sorte 3-5 min oder länger, runter von der Hitze, möglichst die Gewürze entfernen, mit einem elektrischen Pürierstab fein pürieren.

5

Von dieser Masse ca. 400 g abnehmen, für den Brotteig.

7

Brot:

8

Die trocknen Zutaten gut vermischen.

9

Apfelmus mit ca. 600 ml Selters kurz verrühren, dann die trocknen Zutaten während des Rührganges langsam zugeben, es sollte eine leicht tropfende Masse (vom Rührstab) ergeben, sonst noch Wasser zugeben, lieber ein wenig mehr, geht besser auf.

11

Den Teig in die mit Backpapier 35 cm ausgefüllte Kastenbackform gießen, in den kalten Backofen bei ca. 130°C Umluft ca. 90-100 min backen, Nadelprobe.

12

Die Oberfläche des Brotes mit Öl einpinseln.

14

Die Form schräg halten, Brot vorsichtig am Backpapier anfassen, rausziehen, auf ein Kuchenrost, noch vorsichtiger das Backpapier entfernen und die restlichen Seiten mit Öl einpinseln.

15

Wer nicht warten kann bis es ganz kalt ist, dem kann das Brot ein wenig wie Klitsch vorkommen, aber wenn es ganz kalt ist, über Nacht, ist es prima, saftig, aber kein Klitsch.

17

Eigenes Rezept

Kommentare

Teile deine Gedanken zu dem Rezept