Wolfsbarsch in Salzkruste
Recipe information
- 2 Stück - Fisch(e) (Wolfsbarsch (je 500 - 600 g), mit Schuppen, ausgenommen)
- 4 Stück - Zweig/e Rosmarin
- 4 Stück - Zweig/e Thymian
- 4 Stück - Knoblauchzehe(n) (grob geschnitten)
- 2 Stück - ½ kg Meersalz (grobes)
- 1 Stück - Pfeffer (gemahlen)
- 2 EL - Olivenöl
- 1 Stück - Knoblauchzehe(n) (klein geschnitten)
- 300 g - Tomate(n) (enthäutet, entkernt, klein geschnitten)
- 1 Stück - Zweig/e Thymian
- 0,5 Bund - Basilikum (frisch, kleingeschnitten)
- 100 ml - Fischfond
- 50 ml - Weißwein
- 1 Stück - Salz und Pfeffer
Anleitung
Dieses ist ein schönes Sommergericht, das man während eines Mittelmeerurlaubs gut selbst zubereiten kann. Den Wolfsbarsch bekommt man vielleicht ganz frisch und die große Menge Meersalz ist dort sehr günstig zu erstehen. Natürlich kann man das Rezept auch hierzulande mit Fischen aus Aquakulturen, die überall angeboten werden, zubereiten.
Jedenfalls beginnt man wie folgt: In die Bauchhöhle der Fische die Kräuter mit dem Knoblauch legen. Pfeffern und mit je einem Zahnstocher verschließen.
Einen Bogen Backpapier auf ein Backblech legen und einen Teil des Salzes auf einer Fläche, etwas größer als die Fische, leicht oval auf dem Blech verteilen, andrücken. Nun die Fische darauf legen und mit dem restlichen Salz vollständig zudecken und wieder leicht andrücken. Das Blech für fast 30 Minuten in den 200°C heißen Ofen schieben.
In der Zeit eine Tomatensoße herstellen. Dafür den Knoblauch glasig anschwitzen, die Tomaten unterrühren und mit Thymian, Wein und Fischfond in 15 Minuten leicht dicklich einköcheln lassen. Den Thymian entfernen, salzen, pfeffern, passieren, das Basilikum unterheben und später zum Fisch reichen.
Nun die 2 Fische auf einer großen Platte an den Tisch bringen, wo die Salzkruste aufgeschlagen und der Fisch enthäutet und dann filetiert wird. Dazu empfehle ich mediterranes Zucchinigemüse. Das Rezept findet ihr ebenfalls bei meinen Rezepten.