Neue FunktionEntdecke spielerisch neue und leckere Rezepte

von SOPHiE.feaSt3430.03.2025

Wilhelmshavener Neujahrsröllchen mit eigenem Touch

Recipe information

Kochzeit60 mins
Schwierigkeiteasy
Portionen
1
  • 250 g - Butter
  • 500 g - Kandiszucker
  • 0,5 Stück - Liter Wasser
  • 3 Stück - Ei(er)
  • 300 g - Weizenmehl
  • 300 g - Dinkelmehl
  • 2 Pck. - Anispulver
  • 1 Pck. - Kardamompulver
  • 0,5 Pck. - Lebkuchengewürz
  • 1 Pck. - Vanillinzucker
  • 1 Stück - Rum zum Verdünnen des Teigs
  • 1 Stück - Prise(n) Salz

Anleitung

1

Wasser erhitzen und den Kandis darin auflösen. In dem noch heißen Zuckerwasser dann die Butter auflösen.

2

In eine Schüssel die 3 Eier aufschlagen und cremig rühren, Zucker-Butterflüssigkeit dazugeben. Die trockenen Zutaten miteinander gut mischen und dann nach und nach der Eiermischung zugeben und einen flüssigen, glatten Teig daraus arbeiten. Diesen über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen, damit sich die Aromen entfalten können.

3

Am nächsten Tag macht man es sich vor dem Hörncheneisen bequem (Stuhl, richtige Arbeitshöhe usw). Den Teig nun nochmal gut durchrühren, da er über Nacht nachdickt, mit Wasser oder, wie ich, mit Rum, um ihn wieder dünnflüssig zu machen. Der Teig muss sehr dünnflüssig sein, damit die Röllchen schön dünn und zart werden.

4

Nun jeweils eine kleine Kelle Teig in die Mitte des gefetteten Hörncheneisens geben und dünn ausbacken. Die Waffeln müssen sofort zu engen Röllchen gewickelt werden, am besten noch auf der Eisenoberfläche, und dann auf einem Rost auskühlen.

5

Perfekt sind sie, wenn sie schön dünn, goldgelb und knusprig sind. Zu dicke Waffeln werden eher gummiartig und nicht knusprig.

6

Nach dem Auskühlen halten Sie sich in gut schließenden Dosen ein Weilchen... es sei denn sie werden, wie bei uns, in 1 Woche verputzt.

7

Übrigens lassen sich die Röllchen mit einem chinesischen Essstäbchen aus Bambus besonders gut einrollen.

8

Meine neueste Variante ist das Verdünnen mit Kaffeelikör-Ansatz (aromatisierter Korn, u.a. mit Anis und Orangenschale).

Kommentare

Teile deine Gedanken zu dem Rezept