Neue FunktionEntdecke spielerisch neue und leckere Rezepte

Teigtaschen mit scharfer Fleischfüllung an süß - saurem Gemüse - Bild 1
von Purecurry2213.02.2025

Teigtaschen mit scharfer Fleischfüllung an süß - saurem Gemüse

Recipe information

Kochzeit30 mins
Schwierigkeitmedium
Portionen
3
  • 1 Stück - Bohnenkraut (frisches oder andere nach Vorrat)
  • 1 TL - Paprikapulver (mild)
  • 1 Stück - Msp. Zimt
  • 1 Stück - Msp. Muskat
  • 0,5 TL - Kardamom (gemahlen)
  • 0,5 TL - Harissa alternativ:
  • 1 Stück - Sambal Oelek
  • 6 Stück - Blatt Teig (Filoteig (oder Brik-Teig))
  • 1 Stück - Muskat (für den Filoteig)
  • 1 Stück - Öl (zum Bepinseln)
  • 1 Stück - Salz und Pfeffer (schwarzer)
  • 1 Stück - Puderzucker (zum Bestreuen der Teigtaschen)
  • 1 EL - Rohrzucker
  • 1 EL - Butterschmalz (oder Öl)
  • 300 g - Paprikaschote(n) (roter, in Streifen geschnitten)
  • 300 g - Kürbisfleisch (Muskat-) (gewürfelt)
  • 300 g - Mangold - Stiele (in Streifen geschnitten)
  • 100 g - Staudensellerie (sehr fein gewürfelt)
  • 2 Stück - Schalotte(n) (fein geschnitten)
  • 1 Stück - Knoblauchzehe(n) (fein gehackt)
  • 1 Stück - Stück(e) Salz - Orange (aus meinem Profil) (klein geschnitten, alternativ:)
  • 1 Stück - Stück(e) Orangenschale (unbehandelt)
  • 150 ml - Orangensaft ((oder Gemüsebrühe))
  • 50 ml - Essig ((Cidreessig))
  • 2 Stück - Lorbeerblätter
  • 1 Stück - Msp. Cayennepfeffer
  • 1 Stück - Salz und Pfeffer (schwarzer)
  • 1 Stück - Teig - Taschen:
  • 350 g - Hackfleisch vom Rind (nicht zu mager (mindestens 20% Fettanteil))
  • 2 Stück - Stück(e) Ei(er)
  • 1 EL - Butterschmalz (oder Öl)
  • 1 Stück - Schalotte(n) (sehr fein geschnitten)
  • 1 Bund - Kräuter (frische, gemischt, fein gehackt:)
  • 1 Stück - Minze
  • 1 Stück - Petersilie
  • 0,5 TL - Kreuzkümmel (etwas zermörsert)

Anleitung

1

Hinweis:

2

(Angaben nur als Anhaltspunkt, die Mischung kann je nach vorhandenen Resten angepasst werden)

4

Für die Füllung der Teigtaschen das Rinderhack mit allen Gewürzen, Kräutern und der klein geschnittenen Schalotte gut verkneten. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.

6

Für das Gemüse den Zucker mit einem EL Butterschmalz leicht karamellisieren lassen, mit dem Essig ablöschen, Schalottenwürfel, Gemüsewürfel und Knoblauch dazugeben, unter Rühren den Essig einkochen lassen, mit dem Orangensaft aufgießen. Lorbeerblatt, Cayennepfeffer und Salzorange hinzugeben, leicht pfeffern und salzen. Im geschlossenen Topf ca. 20 Minuten dünsten. Ggf. mit Salz, Pfeffer & einem Schuss Essig nachwürzen.

8

Für die Teigtaschenfüllung (die Menge ergibt 6-8 Taschen):

9

2 Eier leicht verquirlen. Die Hackfleischmischung abschmecken, ggf. nachsalzen und in einem EL Butterschmalz anbraten - dabei die Menge nach und nach in die Pfanne geben, damit das Hack keine Flüssigkeit zieht. Sich eventuell bildende Flüssigkeit komplett verdunsten lassen, erst dann die verquirlten Eier darüber gießen, Hitze komplett abschalten und das Ei unter vorsichtigem Rühren stocken lassen. Die Mischung vollständig abkühlen lassen. Die Mischung muss fast trocken sein und darf nicht warm auf die Blätter gegeben werden, da diese sehr leicht reißen.

11

Jeweils ein Filoblatt ausbreiten, etwas Muskat darüber mahlen, von unten etwa zu einem Drittel einschlagen, Füllung am linken Ende darauf geben, das Blatt von oben vollständig darüber klappen und dann von links beginnend zu rechteckigen Päckchen einschlagen. Auf ein Backblech setzen und großzügig mit Öl bepinseln.

13

Im Backofen bei 180° C ca. 10 Minuten backen - die Taschen sollten schön goldbraun, aber nicht dunkel werden.

15

Die Taschen können auch in der Pfanne in Fett ausgebraten werden, der Filoteig ist allerdings recht zerbrechlich - daher vorsichtig wenden.

17

Normalerweise werden diese Taschen leicht mit Puderzucker bestreut - aber nicht alle mögen das, kann daher auch weggelassen werden.

19

Für den kleineren Appetit reichen 2 Taschen mit Gemüse pro Person, mit Reis als Beilage wird es zu einer reichlicheren Mahlzeit.

21

Wer etwas zum "Dippen" braucht - einfach etwas Harissa mit etwas Honig mischen und mit Öl verdünnen - ergibt eine scharfe schnelle Dip-Soße.

23

Das Gemüse sollte lauwarm, nicht heiß, serviert werden - die Teigtaschen schmecken am besten frisch aus dem Ofen. Man kann sie sehr gut vorbereiten und erst kurz vor dem Essen in den Ofen schieben.

Kommentare

Teile deine Gedanken zu dem Rezept