Neue FunktionEntdecke spielerisch neue und leckere Rezepte

Schweinenackenbraten mit Sahne-Speck-Zwiebel-Soße - Bild 1
von LOuis_yUMMy29.09.2024

Schweinenackenbraten mit Sahne-Speck-Zwiebel-Soße

Recipe information

Kochzeit150 mins
Schwierigkeithard
Portionen
4
  • 1 kg - Schweinenacken
  • 1 Stück - etwas Margarine
  • 150 g - Speck (fetter)
  • 2 Stück - m.-große Zwiebel(n)
  • 500 ml - Fleischbrühe
  • 200 ml - Sahne
  • 1 Stück - Salz
  • 1 Stück - Pfeffer (schwarz, frisch aus der Mühle)
  • 2 Stück - TL (gehäuft Speisestärke)

Anleitung

1

Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

2

Den Schweinenacken mit kaltem Wasser abwaschen, trocken tupfen, mit Salz und Pfeffer würzen. In einem Bräter etwas Margarine heiß werden lassen und den Schweinenacken rundherum anbraten.

3

In der Zwischenzeit die Zwiebeln schälen und in grobe Würfel schneiden. Den Speck in ca. 1 x 1 cm große Würfel schneiden.

4

Den Schweinenacken aus dem Bräter nehmen, und beiseitestellen. In demselben Fett die Zwiebeln und den Speck langsam ca. 5 Minuten anbraten bzw. auslassen. Die Zwiebeln und den Speck nun mit etwas Brühe ablöschen, den Bratensatz loskochen und das Fleisch wieder mit in den Bräter geben. Den Bräter auf den Gitterrost auf der zweiten Schiene von unten für 2 Stunden in den Ofen schieben.

5

Das Fleisch nach einer Stunde wenden und immer etwas von der Brühe nachgießen. Es muss immer Flüssigkeit im Bräter sein.

6

Nach Ende der Garzeit den Ofen ausschalten, und den Bräter auf den Herd stellen. Den Braten in Alufolie wickeln, und im noch warmen Ofen 15 Minuten ruhen lassen.

7

Die Sahne zum Bratenfond gießen und unter Rühren aufkochen lassen. Falls die Soße zu salzig sein sollte, noch etwas Wasser angießen. Die Speisestärke mit etwas kaltem Wasser anrühren und die Soße abbinden, evtl. mit Salz und Pfeffer nachwürzen.

8

Das Fleisch aus der Folie wickeln, in Scheiben schneiden und mit der Soße servieren.

9

Dazu passen Kartoffel- oder Semmelknödel aller Art und Rotkohl oder grüne Bohnen.

Kommentare

Teile deine Gedanken zu dem Rezept