Neue FunktionEntdecke spielerisch neue und leckere Rezepte

Schweinelendchen in Bier-Kümmel-Sauce - Bild 1
von Limenoah12.10.2024

Schweinelendchen in Bier-Kümmel-Sauce

Recipe information

Kochzeit30 mins
Schwierigkeiteasy
Portionen
4
  • 600 g - Schweinefilet(s)
  • 150 g - Räucherspeck (in dünne Scheiben geschnitten)
  • 1 Stück - Salz und Pfeffer
  • 2 EL - Butterschmalz
  • 1 EL - Butter
  • 1 Stück - Knoblauchzehe(n)
  • 1 TL - Kümmel
  • 1 Stück - kleines Lorbeerblatt
  • 125 ml - Schwarzbier
  • 400 ml - Rinderfond oder Geflügelfond
  • 1 Stück - etwas Zucker oder Zuckerrübensirup
  • 1 Stück - Schuss Balsamico (dunkler)
  • 1 Stück - etwas Mehl oder Speisestärke

Anleitung

1

Das Fleisch in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen. Mit Speck umwickeln und mit Küchengarn oder einem Zahnstocher fixieren.

2

Die Medaillons im heißen Butterschmalz von beiden Seiten je ca. 5 - 6 Minuten anbraten. Das Fleisch herausnehmen und warm stellen.

3

Die Butter zum Bratfett geben und erhitzen. Den Knoblauch fein hacken und mit dem Kümmel zugeben. Mit Bier ablöschen und Rinderfond zugießen. Nicht mehr Bier verwenden als angegeben, sonst wird die Sauce leicht bitter. Das Lorbeerblatt zufügen und etwas einkochen lassen. Mit Zucker oder Zuckerrübensirup, Salz, Pfeffer und Balsamico abschmecken. Die Sauce soll nicht säuerlich sein, nur harmonisch abgerundet durch den Essig. Mehl oder Speisestärke in etwas kaltem Wasser glatt rühren und die Sauce damit bis zur gewünschten Sämigkeit binden, gut kochen lassen.

4

Die Sauce durch ein Sieb über das Fleisch passieren und sofort servieren.

5

Natürlich kann man die Sauce auch separat zum Fleisch reichen.

6

Dazu schmecken ganz nach persönlicher Vorliebe Kartoffelgratin, Spätzle, Tagliatelle, Kartoffel- oder Semmelknödel und Buttergemüse nach Wahl.

7

Tipps: Man kann auch gleich am Anfang den Fond erhitzen und Knoblauch, Kümmel und Lorbeerblatt darin ziehen lassen, so lange man das Fleisch vorbereitet. Wenn man den Bratensatz damit ablöscht, den Fond durch ein Sieb dazugießen. Einkochen lassen, binden und abschmecken.

8

Geht vermutlich auch alkoholfrei mit Malzbier, aber vorsichtig, damit die Sauce nicht zu süß wird. Abschmecken mit Zucker oder Sirup ist dann natürlich nicht mehr nötig.

9

Wenn es schnell gehen soll, kann man den Speckmantel auch weglassen, aber der gibt natürlich schon eine besondere Würze und sieht hübsch aus.

Kommentare

Teile deine Gedanken zu dem Rezept