
Schwäbische Brezla oder Laugaweckla
Recipe information
- 1 kg - Mehl
- 40 g - Hefe (frische)
- 500 ml - Wasser (warmes)
- 2 TL - Salz (20 g)
- 60 g - Schweineschmalz
- 1 Stück - Liter Natron - Lauge (4 - 5 %)
Anleitung
Die Hefe in warmem (nicht heißem!) Wasser auflösen, zusammen mit dem Schweineschmalz und Salz zum Mehl geben. Gut durchkneten, etwa 30 min. gehen lassen.
Ca. 80 g schwere Kugeln aus dem Teig formen oder Brezeln "schlenkern". Brezeln müssen an den Enden dünn sein und einen dicken Bauch haben. Großzügige Brezeln formen - sie gehen noch auf! Alles nochmals ca. 15 min. gehen lassen.
Den Backofen auf 230°C vorheizen. Die Brezeln oder Weckla für 1 Blech kurz in Natronlauge tauchen und auf doppellagigem Backpapier auf das Blech legen. Weckla kreuzweise, Brezeln über die gesamte Bauchlänge einschneiden. Etwa 15 - 20 Minuten backen. Wiederholen, bis alle gebacken sind. Wer möchte, kann auch Salz auf die Weckla oder Brezeln streuen.
Achtung: Im Umgang mit Natronlauge vorsichtig sein! Natronlauge kann mehrmals verwendet werden. Aber bitte unbedingt darauf achten, dass die Flasche gut verschlossen werden kann und unbedingt beschriften und gut verwahren - vor allem vor Kindern! Wenn sie getrunken wird, ist sie lebensgefährlich oder gar tödlich!!!!
Anstelle der Natronlauge kann auch Kaisernatron verwendet werden. Allerdings habe ich damit keine Erfahrung.
Die Brezeln oder Laugaweckla schmecken wie vom schwäbischen Bäcker!