Schnelle Pekingente
Recipe information
- 3 Stück - Entenbrüste à 350 g
- 1 EL - Ingwer (frisch, püriert oder fein gehackt)
- 3 EL - Sojasauce
- 2 TL - Sesamöl
- 2 TL - Zucker (brauner)
- 1 TL - Zimt
- 75 ml - Mirin (chinesischer süßer Wein)
- 220 g - Mehl
- 180 ml - Wasser (kochendes)
- 1 EL - Wasser (kaltes)
- 0,5 Stück - Salatgurke(n)
- 4 Stück - Frühlingszwiebel(n)
- 1 Stück - Glas Pflaumensauce (chinesische)
- 1 Stück - Honig
Anleitung
Die Haut der Entenbrüste mit einem scharfen Messer in gleichmäßig kleine Rauten oder Quadrate einschneiden (damit sich das Fleisch beim Braten nicht zusammenzieht).
Die Gurke schälen, und in feine 4 - 5 cm lange Streifen schneiden. Die Frühlingszwiebeln waschen und in feine Ringe schneiden. Gurke und Zwiebeln jeweils in eine Tonschale geben und bis zum Servieren kaltstellen.
Aus Ingwerpüree, Sojasauce, Sesamöl sowie Zucker und Zimt eine Marinade herstellen und auf einer leicht vertieften Schale verteilen. Die Fleischseite mit der Marinade bepinseln und dann mit der Fleischseite nach unten auf die restliche Marinade in die Schale legen und 45 Minuten marinieren lassen.
Für die Pfannkuchen das Mehl in eine Schüssel geben und das kochende Wasser langsam unter stetigem Rühren dazugießen, dann das kalte Wasser dazugeben. Sobald die Temperatur es zulässt, den Teig auf einer bemehlten Fläche kneten, bis er weich und geschmeidig ist. Mit einem feuchten Tuch bedecken und 30 Minuten stehen lassen.
Dann den Teig mit der Hand lang und wurstförmig ausrollen und in 16 Teile teilen. Jedes Teil zu einem Ball formen, flachdrücken (ggf. für etwas Feuchte leicht mit Sesamöl bestreichen) und dünn ausrollen.
Die Pfannkuchen ohne Fett in einer beschichteten Pfanne von beiden Seiten braten, bis erste leichte Blasen erscheinen. In einer flachen Schüssel im Ofen warm halten und dabei mit einem feucht-heißen Tuch bedecken.
Für die Entenbrust den Backofen auf 220 Grad vorheizen. Die Entenbrüste aber zunächst in der Pfanne in ausreichend heißem Öl bei mittlerer Hitze anbraten und dann vom Feuer nehmen. Dann mit der Hautseite nach oben in eine flache Form geben, die Haut mit etwas Honig bestreichen und im Ofen noch kurz mit Oberhitze bräunen, bis die Haut schön kross ist. Auf Warmhaltestufe gehen.
Während des Backens den Fond in der Pfanne noch einmal auf Hitze stellen und mit dem Mirin ablöschen, die Pflaumensauce und ggf. übriggebliebene Marinade untermischen und die Soße in eine Schale geben.
Das Entenfleisch quer (Hautseite nach oben) in feine Scheiben schneiden und auf einer heißen Platte servieren. Dazu Gurken, Zwiebeln und Sauce in Schalen daneben stellen und die Pfannkuchen in der warmen Schale.
Die Pfannkuchen werden bei Tisch gerollt: Auf dem Pfannkuchen verteilt man erst 1 - 2 EL Soße, dann Gurken, dann das Fleisch und on top die Zwiebelchen. Den Pfannkuchen rollen und dann entscheiden die Esser: Profis können solch ein Gebilde mit Stäbchen essen, andere nehmen Messer und Gabel - gute Freunde die Hand.
Dazu passt, obwohl dies ein ziemlicher culture-clash ist, ein richtig temperierter Sake.
Anmerkung der Redaktion:
Viki stellt bei „Probier was Neues“ im Video „Schnelle Pekingente“ anstelle der Marinade eine Sauce her. Anstatt die Entenbrust in der Marinade über Nacht zu marinieren, brät Viki sie erst 5 - 6 Minuten auf der Hautseite in der Pfanne mit etwas Ingwer und einer Zehe Knoblauch an und lässt sie anschließend bei 160° im Ofen zu Ende garen.
Die Sauce stellt sie aus folgenden Zutaten her:
1 EL Sesamöl
1 rote Chilischote
1/2 Knolle Ingwer, in Scheiben geschnitten
1 Schalotte, gewürfelt
7 EL Mirin
7 EL Pflaumenmus Natur
1 TL Honig
1 EL Sojasauce
1/2 Bund Korianderstiele
ca. 100 ml Wasser
2 EL Hoisinsauce in die Sauce