
Salbeisirup mit Zitrone
Recipe information
- 300 g - Salbeiblätter
- 3 Stück - Bio-Zitrone(n)
- 3 Stück - Liter Wasser
- 2 kg - Zucker
- 20 g - Zitronensäure
Anleitung
Salbeiblätter und feinere Stängel waschen und leicht trocknen, die verwertbare Masse soll 300 g betragen. Danach die Blätter grob in Stücke schneiden. Zitronen vierteln und die Viertel in dünne Scheiben schneiden.
Salbei und Zitronenstücke mit dem Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und noch eine Minute weiter kochen. Anschließend 15 Minuten ziehen lassen und dann durch ein feines Sieb gießen (ich gieße die Flüssigkeit danach immer noch einmal durch ein Passiertuch oder eine Mullwindel, da ich den Sirup möglichst klar haben möchte).
Nun die Flüssigkeit in einem sauberen Topf mit Zucker und Zitronensäure aufkochen lassen und kochen, bis der Zucker komplett gelöst ist. In sterilisierte Schraubflaschen oder Twist-Off-Gläser füllen und verschließen. Der Sirup hält so ungeöffnet im Vorratsraum Monate. Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren.
Das Rezept ergibt etwa 4 l Sirup.
Durch den zitronigen Geschmack ist der Sirup kalt im Mineralwasser sehr erfrischend. Im Winter trinken wir ihn gern z.B. bei Halsschmerzen mit heißem Wasser aufgegossen oder ich verwende ihn zum Süßen von Kräuter- oder Hustentee. Auch wenn sich Sirup durch den Zuckergehalt geöffnet im Kühlschrank gut hält, fülle ich ihn heiß oft in kleinere Twist-Off-Gläser ab, damit man nicht immer eine so große Menge offen stehen hat. Diese Gläser sind auch ein beliebtes Mitbringsel in der Erkältungszeit.
Hinweis:
Natürlich kann man den Zucker und die Zitronensäure auch schon vor dem Durchseihen in die Flüssigkeit geben. Da die Flüssigkeit aber für das haltbare Abfüllen sowieso noch einmal aufgekocht werden muss, um sie möglichst heiß in die Flaschen zu füllen, gebe ich Zucker und Zitronensäure immer erst dann dazu.