Neue FunktionEntdecke spielerisch neue und leckere Rezepte

Rotkrautstrudel mit Maroni und Datteln - Bild 1
von lukas-culinary3126.01.2025

Rotkrautstrudel mit Maroni und Datteln

Recipe information

Kochzeit60 mins
Schwierigkeiteasy
Portionen
4
  • 1 Stück - Rolle(n) Blätterteig (275 g - Kühlregal)
  • 0,5 Stück - Kopf Rotkohl (ca. 500 g)
  • 100 g - Marone(n) (vorgegarte)
  • 10 Stück - Dattel(n) (getrocknete)
  • 1 Stück - Bio-Orange(n)
  • 50 ml - Portwein (roter (ersatzweise Rotwein))
  • 50 ml - Balsamico
  • 1 EL - Salz
  • 1 EL - Zucker
  • 1 Stück - Msp. Korianderpulver
  • 1 Stück - Pfeffer
  • 1 EL - Olivenöl
  • 1 Stück - Ei(er) oder Eigelb

Anleitung

1

Rotkraut vierteln oder achteln, Strunk entfernen, fein hobeln. Mit 1 EL Zucker und 1 EL Salz gut durchmischen. Etwa 15 Minuten stehen lassen, dann kräftig durchkneten und nochmals ca. ½ Stunde bis 1 Stunde stehen lassen. Danach durch ein Sieb gießen, dabei ausdrücken.

2

Öl in einem großen Topf erhitzen, Rotkraut reingeben und kurz anschmoren. Orangenschale abreiben, die Orange entsaften und den Saft zum Rotkraut geben, zusammen mit Balsamico und Portwein. Mit Pfeffer, Koriander, Orangenschale und Chili würzen (die Menge an Chili hängt davon ab, wie scharf ihr gern esst). Deckel auf den Topf machen und bei mittlerer Hitze schmoren, falls notwendig, noch etwas Flüssigkeit dazugeben (Wasser, Rotwein, oder auch Gemüsebrühe).

3

Nach etwa 15 Minuten die in dünne Scheiben geschnittenen Datteln dazugeben. Einen Teil der Maroni grob zerbröseln und ebenfalls untermischen. Weitere 15 – 20 Minuten schmoren, zum Schluss mit offenem Deckel, damit die Flüssigkeit einkocht. Das Rotkraut sollte am Ende noch Biss haben, also nicht völlig verkocht sein.

4

Backofen auf 200 Grad vorheizen.

5

Blätterteig auf Backpapier auf einem Backblech ausrollen. Rotkraut (von der breiten Seite her) mittig darauf verteilen, rechts und links am Rand etwa 3 - 4 cm frei lassen. Restliche Maroni auf dem Rotkrauf verteilen. Ei verquirlen und den freigebliebenen Teig ringsum damit dünn bestreichen. Die schmalen Seiten nach oben klappen, dann die Längsseiten über die Füllung ziehen, festdrücken und die Rolle mit der Naht nach unten auf das Backblech legen. Die Oberseite mit dem restlichen Ei/ Eigelb bestreichen.

6

Auf der 2. Leiste von unten in den Backofen schieben und ca. 30 Minuten backen, bis der Teig eine schöne goldbraune Farbe hat.

7

Der Strudel ist eine prima Beilage zu allen Fleischgerichten, wo auch „normales“ Rotkraut dazu passt, ist aber auch ein sehr schönes Hauptgericht. Dann am besten noch einen kleinen Joghurt-Kräuter-Dip dazu machen: 1 Becher Joghurt mit etwa 2 EL Ziegenfrischkäse, 1 EL Zitronensaft, etwas Salz, Pfeffer und ½ Bund feingeschnittenem Schnittlauch mischen. (Wer es gern üppiger mag, nimmt statt Joghurt einfach Schmand oder Creme Fraiche.) Wer mag, mischt noch zerbröselten Fetakäse unter das Rotkraut, wenn es als Hauptgericht gedacht ist (direkt bevor es auf dem Blätterteig verteilt wird).

Kommentare

Teile deine Gedanken zu dem Rezept