Rosinenbrot aus dem Brotbackautomaten (BBA)
Recipe information
- 500 g - Weizenmehl Type 405
- 7 g - Trockenhefe
- 80 g - Zucker
- 1 TL - Salz
- 300 ml - Milch (lauwarme)
- 1 Stück - Ei(er) (Größe M , verquirlt)
- 90 g - Butter (zimmerwarme)
- 100 g - Rosinen
Anleitung
Das Brot wird in einem BBA mit Hefeverteiler und Zutatenfach gebacken. Außerdem werden bei meinem BBA zuerst die trockenen Zutaten eingefüllt.
Zunächst die Rosinen in eine Schale geben und mit kochendem Wasser übergießen, 5 Minuten ziehen lassen. Abgießen und die Rosinen mit Küchenpapier trockentupfen.
Die Backform aus dem BBA nehmen und die Knethaken einsetzen. Mehl, Zucker und Salz einfüllen und mischen.
Darauf die Milch gießen, dann das verquirlte Ei und darauf die sehr weichen Butterflocken. Die Form in den Automaten einsetzen, Deckel schließen.
Ins Hefefach die Hefe geben und die Rosinen ins Zutatenfach.
Aus Zeitgründen habe ich das Programm "Brotmischung Rosinen" gewählt, das 2 Stunden und 30 Minuten läuft (1x Gehen, Backen 45 Minuten). Der Automat fängt dann gleich an zu kneten. Das Gewicht kann ich nicht extra wählen, aber die Bräunung. Ich habe "Hell" gewählt.
Programm starten.
Nach dem Backen das Brot sofort aus der Form stürzen und auf einem Rost auskühlen lassen.
Wer normal Zeit hat, wählt das "Normal-Programm Rosinen" bzw. Standard-Programm des eigenen BBA.
Die Butter sollte nicht geschmolzen werden, sondern nur weich sein.
Bei BBA ohne extra "Fächer" und Eingabe zuerst die flüssigen Zutaten einfüllen, bitte die Anletung des eigenen BBA beachten. Meist darf die Hefe nicht mit dem Salz in Berührung kommen, die Rosinen werden nach einem Signalton zugefügt oder aufs Mehl gegeben. M.E. müsste die weiche Butter auf die Flüssigkeit kommen.
Das Brot kann je nach Geschmack und Jahreszeit mit Zimt, Orangenschale, Kardamom aromatisiert werden. Gewürze dann dem Mehl zufügen.