Neue FunktionEntdecke spielerisch neue und leckere Rezepte

Roggenschrotbrot mit Karotten und Joghurt - Bild 1
von mINtkItChEn27.01.2025

Roggenschrotbrot mit Karotten und Joghurt

Recipe information

Kochzeit65 mins
Schwierigkeitmedium
Portionen
1
  • 50 g - Anstellgut ((Sauerteig))
  • 200 g - Roggenmehl
  • 200 ml - Wasser (ca. 35-40°C)
  • 400 g - Roggenschrot
  • 500 ml - Wasser (kochend)
  • 300 g - Roggenmehl
  • 300 g - Weizenvollkornmehl
  • 3 Stück - m.-große Karotte(n) (geraspelt)
  • 20 g - Hefe
  • 200 ml - Wasser (warm)
  • 25 g - Salz
  • 150 g - Joghurt
  • 50 g - Kürbiskerne
  • 50 g - Leinsamen
  • 50 g - Flocken ((5-Korn-))
  • 1 Stück - Haferflocken (zum Ausstreuen der Backform)

Anleitung

1

Am Tag vorher das Anstellgut mit 200 g Roggenmehl und 200 ml warmem Wasser (ca. 40°C) gut vermischen und abgedeckt bei Zimmertemperatur ca. 24 Std. stehen lassen. Dann Roggenschrot mit 500 ml kochendem Wasser übergießen, gut vermengen und ebenfalls 24 Stunden abgedeckt stehen lassen.

3

Am nächsten Tag das Anstellgut fürs nächste Backen abnehmen, ca. 100g

5

Den Sauerteig, der am Vortag vorbereitet wurde und das Roggenschrot-Wassergemisch mit Roggenmehl, Weizenvollkornmehl, Karotten, Hefe, Wasser, Salz, Joghurt, Kürbiskerne, Leinsamen und 5-Korn-Flocken vermengen und 5-10 Minuten in der Küchenmaschine gut durchkneten.

6

Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen.

8

Nachdem der Teig gegangen ist, erneut mit der Hand kurz durchkneten und je nach Größe der Backform in 1-2 Teile teilen. In die gefettete und mit Haferflocken ausgestreute Backform füllen. Nochmals ca. 30 Minuten gehen lassen.

10

Backofen auf 250°C vorheizen.

12

Die Brote in den Ofen stellen und mit Wasser den Ofen schwaden, etwa 5 Mal in den ersten 30 Minuten wiederholen.

14

Die Temperatur nach 10 Minuten auf 230°C reduzieren und nach weiteren 10 Minuten auf 200°C zurückdrehen. Dann das Brot in etwa weiteren 45 Minuten fertig backen.

16

Gesamtbackzeit ca. 1 Std. und 5 Minuten, je nach Ofen.

Kommentare

Teile deine Gedanken zu dem Rezept