Neue FunktionEntdecke spielerisch neue und leckere Rezepte

Risotto mit Pfifferlingen und Steinpilzen - Bild 1
von lImedIEGo04.02.2025

Risotto mit Pfifferlingen und Steinpilzen

Recipe information

Kochzeit30 mins
Schwierigkeitmedium
Portionen
2
  • 250 g - Reis (Risotto)
  • 1 Stück - Zwiebel(n)
  • 1 Stück - Butter
  • 1 Stück - Zwiebel(n)
  • 1 Stück - Zehe/n Knoblauch
  • 1 Stück - Olivenöl
  • 250 g - Pfifferlinge
  • 25 g - Steinpilze (getrocknete)
  • 1 Stück - Salz
  • 1 Stück - Pfeffer
  • 0,5 Bund - Petersilie (frische glatte)
  • 1 Stück - Schuss süße Sahne
  • 0,5 Stück - Tasse/n Wein (Weiß- oder Rotwein)
  • 0,5 Stück - Liter Brühe (aus Waldpilz- (Rindfleisch- oder Bratenfond aus dem Glas, Brühe, etwas Einweichwasser von den Stei)
  • 1 Stück - Tasse/n Wein (Weiß- oder Rotwein)

Anleitung

1

Steinpilze in kaltem Wasser mind. 15 Minuten einweichen, abgießen und das Einweichwasser aufheben, Pfifferlinge putzen und evtl. halbieren, Knoblauchzehe schälen, in kleine Stückchen schneiden und in Salz zerdrücken, Zwiebeln schälen und würfeln, Petersilie fein hacken, Brühe erhitzen.

3

Butter in einem Topf mit den Zwiebeln anschwitzen, ungewaschenen Risottoreis unterrühren und glasig werden lassen. Hitze reduzieren. Die erhitzte Brühe bei geringer Hitze simmern lassen. Nach und nach die Brühe bei geringer bis mittlerer Hitze unter ständigem Rühren unter den Reis geben. Immer erst dann weitere Brühe hinzufügen, wenn der Reis die Brühe aufgesogen hat. Das Risotto ist fertig, wenn die Reiskörner weich sind, aber noch Biss haben.

5

Wenn die Hälfte der Brühe untergerührt ist, in einer Pfanne die restlichen Zwiebeln mit dem Knoblauch in Olivenöl kurz anschwitzen, Hitze reduzieren und Pilze untermengen. Kurz dünsten und mit etwas Einweichwasser, evtl. mit Weißwein, ablöschen. Ein wenig Brühe hinzufügen und nach Geschmack mit wenig Sahne, Pfeffer und Salz abschmecken. Auf geringer Flamme warm halten. Erst am Schluss die Petersilie unterrühren.

7

Das Risotto auf großen Pastatellern zusammen mit der Pilzsauce servieren. Nach Geschmack mit Parmesan bestreuen. Dazu passt frischer Salat und ein Weiß- oder Rotwein.

Kommentare

Teile deine Gedanken zu dem Rezept