Neue FunktionEntdecke spielerisch neue und leckere Rezepte

von Naturalcherry4002.04.2025

Rehkeule ganz zart

Recipe information

Kochzeit150 mins
Schwierigkeithard
Portionen
4
  • 1 Stück - Öl
  • 1 EL - Tomatenmark
  • 0,3 Stück - Liter Rotwein
  • 400 ml - Wildfond
  • 1 EL - Preiselbeermarmelade
  • 1 Stück - Mehlschwitze
  • 1 Stück - Rehkeule(n) mit Knochen
  • 1 Bund - Suppengrün
  • 3 Stück - Zwiebel(n)
  • 2 Stück - Zehe/n Knoblauch
  • 1 EL - Pfefferkörner
  • 1 TL - Wacholderbeere(n)
  • 1 Stück - Salz
  • 1 Stück - Ingwerpulver
  • 100 g - Speck (durchwachsener)
  • 2 Stück - Lorbeerblätter
  • 1 Stück - Zweig/e Rosmarin

Anleitung

1

Das Suppengrün waschen und klein schneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen und würfeln. Speck würfeln.

2

Die Rehkeule waschen, von Sehnen und Fett befreien.

3

Pfefferkörner und Wacholderbeeren im Mörser zerkleinern. Die Rehkeule mit Salz, Ingwerpulver, Pfefferkörnern und Wacholder einreiben. Die Keule auf ein Blech geben und das Gemüse, Zwiebeln, Knoblauch, Speck, Rosmarin und Lorbeer um das Reh verteilen. Etwas Öl dazugeben.

4

Das Reh bei 180 °C Ober-/Unterhitze für ca 30 min in den heißen Ofen geben.

5

Dann das Gemüse in einen Topf geben (Rosmarin rausfischen). Die Temperatur des Ofens auf 140°C reduzieren. Die Keule auf dem Blech ca 2 Stunden im Ofen weitergaren lassen.

6

Das Gemüse mit Tomatenmark anbraten, bis es eine schöne Farbe angenommen hat. Mit Wein ablöschen, Wildfond dazugeben. Etwas Wasser aufgießen und reduzieren lassen. Nach etwa einer Stunde (immer wieder auf die Flüssigkeitsmenge achten und ggf. mit Wasser aufgießen) das Gemüse abseihen und die Preiselbeeren zur Soße geben. Beiseitestellen.

7

20 min vor Ende der Garzeit der Keule die Soße aufkochen, abschmecken und ggf. mit Mehlschwitze andicken.

8

Die Keule aus dem Ofen nehmen und das Fleisch in Tranchen vom Knochen schneiden und anrichten.

9

Dazu passen gut Semmelknödel, Kartoffelknödel und Blaukraut.

Kommentare

Teile deine Gedanken zu dem Rezept