Neue FunktionEntdecke spielerisch neue und leckere Rezepte

Ragù alla Bolognese - Bild 1
von Chefherzog17.10.2024

Ragù alla Bolognese

Recipe information

Kochzeit30 mins
Schwierigkeiteasy
Portionen
6
  • 3 Stück - Zwiebel(n) (fein gewürfelt)
  • 3 Stück - Karotte(n) (fein gewürfelt)
  • 3 Stück - Stange/n Bleichsellerie (fein gewürfelt)
  • 150 g - Speck (magerer, fein gewürfelt)
  • 1 g - Hackfleisch (gemischtes)
  • 1 Stück - Butter oder Margarine zum Anbraten
  • 300 ml - Wein (rot)
  • 300 ml - Fleischbrühe (kräftig)
  • 2 Stück - gr. Dose/n Tomate(n) (Eiertomaten) (mit ihrem Saft, zerpflückt)
  • 1 Stück - Salz
  • 1 Stück - Pfeffer
  • 250 ml - Milch (frische, laktosefreie oder normale)

Anleitung

1

Zuerst die Zwiebelwürfel, die gehackten Karotten, den Sellerie und den Speck ordentlich mit dem Fleisch vermischen und mit Salz und Pfeffer würzen.

3

In einer Kasserolle oder einem großen Topf die Butter/Margarine erhitzen und das Fleisch darin anrösten, bis es seine Farbe verloren hat bzw. bis dann auch das austretende Wasser wieder verdampft ist.

5

Nun in Etappen den Rotwein angießen, ordentlich unterrühren und auch wieder verdampfen lassen.

6

Anschließend mit der Brühe genauso verfahren.

8

Nun die Tomaten samt ihrem Saft unterrühren. Wenn alles einmal aufgekocht hat, die Hitze auf "ganz klein" reduzieren und mit ca. 150-250 ml Milch übergießen (so, dass alles leicht bedeckt ist) und nicht mehr umrühren.

10

Nun zugedeckt bei ganz milder Hitze mindestens 3 Stunden kochen lassen, bei Bedarf mit Brühe oder Milch verdünnen, ist aber in der Regel nicht nötig.

12

Zu Beginn der Garzeit schmeckt das alles noch nach "nichts", erst mit der Zeit entwickelt sich der typische Geschmack einer Bolognese.

13

Ich koche immer mindestens diese Menge, so kann ich locker 6 Portionen einfrieren.

14

Das austretende Fett sammelt sich nach der langen Garzeit oben und ich lasse es dann meist abkühlen, schöpfe etwas ab, koche noch mal auf und friere ein.

16

Wir geben gerne noch getrocknete Chilischote dazu oder wenn man mag kann man noch Champignons oder Erbsen unterrühren. Das würde ich aber immer nur pro Portion machen, so kann man das immer nach aktueller Laune abwandeln.

18

Dazu gibt es dann leckere Nudeln.

Kommentare

Teile deine Gedanken zu dem Rezept