Neue FunktionEntdecke spielerisch neue und leckere Rezepte

Petits Fours - Bild 1

Recipe information

Kochzeit30 mins
Schwierigkeitmedium
Portionen
1
  • 200 g - Mehl
  • 100 g - Zucker
  • 200 g - Schlagsahne
  • 4 Stück - Ei(er)
  • 1 EL - Rum
  • 1 Pck. - Backpulver
  • 1 Pck. - Vanillepulver
  • 1 Stück - Prise(n) Zimt
  • 1 Stück - Butter für das Blech
  • 20 g - Mandel(n) (gehackt)
  • 20 g - Haselnüsse (gemahlen)
  • 75 g - Butter
  • 40 g - Zucker
  • 100 g - Mehl
  • 1 Stück - Eigelb
  • 1 Stück - n. B. Nougat
  • 1 Stück - n. B. Nutella
  • 1 Stück - n. B. Schokolade (braune und weiße Blockschokolade)

Anleitung

1

Für den Teig die Sahne steif schlagen und die restlichen Zutaten unterrühren. Ein Backblech an den Ecken mit etwas Butter einfetten und zugeschnittenes Backpapier darauf legen (so hält es besser).

3

Den Teig auf das Backblech geben und bei 200°C ca. 18 min. backen. Aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen, auf einen Gitterrost stürzen und das Backpapier abziehen. Erkalten lassen und in der Zwischenzeit den Mürbeteig zubereiten.

5

Dafür alle Zutaten verkneten und in gleich große Quadrate schneiden. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und ca. 10 min. bei 200°C backen. Sie sollten schön braun sein. Achtung: Die Teile verbrennen echt schnell! Abkühlen lassen.

7

Den abgekühlten Boden in der Mitte durchschneiden. Den Nugat im Wasserbad schmelzen (man sollte es zumindest verstreichen können). Die eine Hälfte des Bodens mit Nutella bestreichen, die andere Hälfte mit dem Nugat. Natürlich kann man auch Schokolade, Marmelade oder Marzipan verwenden. Die zwei Hälften aufeinander setzen (Kuchen, Nutella, Kuchen, Nugat). Die Platte in Quadrate schneiden und die Mürbeteigquadrate daraufsetzen.

9

Falls ihr Nugat verwendet, wartet, bis er einigermaßen fest geworden ist. Braune oder weiße Blockschokolade in einer großen Schüssel schmelzen, die Würfel darin wälzen. So geht das Überziehen am Einfachsten.

11

Wer die weiße Blockschokolade nimmt, kann auch en paar Tropfen Lebensmittelfarbe verwenden. Bei Rot werden sie schön rosafarben - für die Freundin oder Mami. Die Petit fours anschließend dem Anlass entsprechend dekorieren- dabei ist der Kreativität keine Grenze gesetzt.

Kommentare

Teile deine Gedanken zu dem Rezept