

Paprikahuhn mit Nockerln
Recipe information
- 1 Stück - großes Hähnchen (oder 1,5 kg Hähnchenteile, z.B. Keulen)
- 2 Stück - große Zwiebel(n) (ca. 100 g)
- 100 g - Schweineschmalz
- 200 ml - Letscho
- 250 ml - saure Sahne
- 50 ml - süße Sahne
- 1 Stück - Paprikapulver
- 1 Stück - Salz
- 1 Stück - Mehl
- 500 g - Mehl
- 2 Stück - Ei(er)
- 1 Stück - Salz
- 1 Stück - Butter
Anleitung
Hähnchen waschen, trocken tupfen und in etwa 8 Teile zerlegen. Die Zwiebeln fein schneiden und im erhitzten Schmalz anschwitzen, Paprika darüber stäuben, die Fleischstücke zufügen und salzen. Letscho ebenfalls zugeben und alles zugedeckt bei gleichmäßiger Hitze dünsten. Von Zeit zu Zeit umrühren.
Nur sehr wenig Wasser zugießen, damit das Fleisch nicht kocht, sondern in wenig Saft dünstet. Ist das Fleisch halb weich, den Saft einschmoren lassen.
Saure Sahne mit etwas Mehl glatt rühren, zum Fleisch geben und fertig garen. Vor dem Anrichten die süße Sahne zugießen.
Für die Nockerln das Mehl, Eier und Salz mit so viel Wasser in einer Schüssel mischen, dass es sich leicht mit dem Holzlöffel verrühren lässt. So lange rühren, bis sich Blasen bilden und der Teig sich vom Rand der Schüssel löst. Den Teig durch ein Spätzlesieb geben oder mit einem Messer von einem Holzbrettchen schaben und in siedendes Salzwasser geben und garen. Sie sind gar, wenn sie an der Wasseroberfläche schwimmen. Durch ein Sieb gießen, mit kaltem Wasser überspülen und abtropfen lassen. Die abgetropften Nockerln in der heißen Butter schwenken.
Wem die Nockerln zu viel Arbeit sind, kann auch Spätzle oder Bandnudeln nehmen. Aber am besten schmeckt es uns mit Nockerln.