Neue FunktionEntdecke spielerisch neue und leckere Rezepte

Paprika-Bolognese - Bild 1
von cHEfSUsAnne8206.12.2024

Paprika-Bolognese

Recipe information

Kochzeit25 mins
Schwierigkeiteasy
Portionen
3
  • 500 g - Spitzpaprika (rote)
  • 100 ml - Sahne (laktosefrei)
  • 250 ml - Gemüsebrühe
  • 1 Stück - Zwiebel(n)
  • 1 Stück - Knoblauchzehe(n)
  • 3 Stück - Port. Pasta (glutenfrei)
  • 400 g - Rinderhackfleisch
  • 6 EL - Olivenöl
  • 1 Stück - Handvoll Basilikum
  • 50 g - Feta-Käse (laktosefrei)
  • 1 EL - Paprikapulver (edelsüßes)
  • 1 Stück - TL (gestr. Salz)

Anleitung

1

Die Spitzpaprika waschen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Die Zwiebel in Würfel schneiden. 3 EL Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Paprika mit den Zwiebeln darin anbraten, dabei mit 1 EL Paprikapulver edelsüß und Salz würzen. Anschließend mit 250 ml würziger Gemüsebrühe und Sahne ablöschen und ca. 10 min. köcheln lassen, bis die Paprika weich ist.

2

In der Zwischenzeit die Pasta kochen.

3

Das Hackfleisch in einer großen Pfanne mit 3 EL Olivenöl anbraten, ebenfalls mit Salz und etwas Paprikapulver edelsüß würzen. Die Paprikasoße mit einem Pürierstab fein pürieren, anschließend zu dem angebratenen Hackfleisch geben.

4

Die Paprika-Bolognese nochmal 5 min. köcheln lassen, abschmecken und mit frisch gehacktem Basilikum und dem zerbröselten Feta servieren.

5

Tipps:

6

Rote Spitzpaprika ist besser verträglich als normale rote Paprika! Alternativ kann man die Paprika mit einem Sparschäler schälen, da die Schale unverdaulich ist und manchmal Beschwerden auslösen kann.

7

Zusätzlich können getrocknete ital. Kräuter wie Oregano, Thymian und Basilikum verwendet werden.

Kommentare

Teile deine Gedanken zu dem Rezept