
Moro-Eintopf - Morosche Karottensuppe weiter entwickelt
Recipe information
- 500 g - Möhre(n)
- 1 Stück - n. B. Wasser
- 3 g - Salz
- 500 g - Kartoffel(n) oder Nudeln oder Reis oder Haferflocken
- 1 Stück - n. B. Majoran oder andere magenfreundliche Kräuter
- 1 Stück - n. B. Salz zum Abschmecken
- 250 g - Gemüse magenschonendes: z. B. Kohlrabi (Kürbis, Rüben)
- 250 g - Rinderhackfleisch (mageres)
- 1 Stück - Ei(er)
- 1 Stück - Salz und Pfeffer
- 1 Stück - n. B. Kräuter (magenfreundliche)
Anleitung
Grundrezept Moro-Suppe (eine Wunderwaffe bei starkem Durchfall):
Die Möhren schälen und klein schneiden. In 1 Liter Wasser mindestens 90 Minuten kochen. Das Wasser abgießen, wieder auf einen Liter auffüllen und mit mindestens 3 g Salz pürieren.
Mehrmals täglich eine kleine Portion trinken.
Variante Sättigende Moro-Suppe (Schonkost bei leichterem Durchfall etc.):
Das Grundrezept zubereiten. Zusätzlich Kartoffeln, Nudeln, Reis oder Haferflocken zubereiten und in die Moro-Suppe geben. Mit Salz und einem magenfreundlichen Kraut abschmecken. Ich nehme gerne Majoran.
Variante Moro-Eintopf (Wenn es fast oder ganz wieder gut ist):
Zusätzlich zum Grundrezept und den Kohlenhydraten (Kartoffeln etc.) noch das Gemüse in der Moro-Suppe garen. Hackfleisch und Ei vermengen und mit Salz, Pfeffer und Petersilie würzen. Kleine Hackbällchen formen und mitkochen. Den Eintopf mit Salz, Pfeffer und Kräutern abschmecken. Meine Wahl fällt hier auf Majoran mit Petersilie.
Weitere magenfreundliche Kräuter und Gewürze: Petersilie, Majoran, Oregano, Thymian, Rosmarin, Minze, Kümmel, Anis, Koriander, Basilikum oder Bohnenkraut.