Neue FunktionEntdecke spielerisch neue und leckere Rezepte

von bAsIl_kitcheN24.03.2025

Kreuznacher Latwerge

Recipe information

Kochzeit180 mins
Schwierigkeithard
Portionen
1
  • 3 kg - Pflaume(n) (die späteren Sorten eignen sich am besten)
  • 250 g - Zucker
  • 250 g - Rohrohrzucker (braun)
  • 2 Stück - Vanilleschote(n)
  • 6 Stück - Sternanis
  • 3 Stück - Stange/n Zimt
  • 30 g - Schokolade (dunkel)
  • 2 TL - Espresso

Anleitung

1

Die Pflaumen entkernen und in eine große Auflaufform oder in das tiefe Blech des Backofens geben. Die Vanilleschoten der Länge nach einschneiden. Beide Sorten Zucker über die Pflaumen geben und die Gewürze inkl. Schokolade und Espresso dazugeben.

2

Dann die Form bei ca. 50 °C in den Backofen stellen und für eine Stunde den Zucker und die Gewürze einziehen lassen. Dabei (wenn der Backofen es erlaubt) einen Holzlöffel in die Tür klemmen, um die Feuchtigkeit entweichen zu lassen. Wenn der Ofen dies nicht mag und dabei nicht heizt, immer mal wieder zwischendurch für ca. 30 Sekunden den Ofen öffnen und Feuchtigkeit entweichen lassen.

3

Wer mehr Zeit hat, kann einen Tag vorher Pflaumen und Zucker bereits mischen und abgedeckt ziehen lassen. Hierbei kann die Kochzeit dann länger betragen.

4

Danach den Ofen auf 180 °C hoch heizen, das Pflaumen-Zucker-Gewürze-Gemisch gut durchrühren und zwei bis drei Stunden im Backofen vor sich hin köcheln lassen. Je nach Eigenzuckergehalt der Pflaumen dauert es kürzer oder länger. Am besten man behält die Pflaumen nach den ersten zwei Stunden im Auge und überprüft immer wieder die Konsistenz.

5

Während man wartet und den Duft der sich ausbreitet genießt, Marmeladengläser vorbereiten, indem man sie heiß ausspült. Am besten mit kochendem Wasser und dieses für einige Minuten darin stehen lassen. Danach ausleeren und auf einem sauberen Küchentuch bereit stellen.

6

Wenn die gewünschte Konsistenz erreicht ist, die Gewürze (Vanilleschoten, Zimtstangen und Sternanis) entfernen und die Marmelade mit dem Pürierstab fein pürieren.

7

Die Marmelade im heißen Zustand in die ausgespülten Gläser füllen, direkt verschließen und für ca. fünf Minuten auf den Kopf stellen, dann bildet sich am besten ein Vakuum.

8

Die Masse ergibt, je nach Größe, ca. fünf bis sechs Gläser.

Kommentare

Teile deine Gedanken zu dem Rezept