
Kraut-Bratwurst a la Solar
Recipe information
- 1 g - Schweinebauch (ohne Schwarte und Knorpel)
- 20 g - Salz (oder wahlweise Nitritpoekelsalz)
- 7 g - Pfeffer (schwarz, gemahlen)
- 7 g - Kümmel (gemahlen oder gemörsert)
- 1 EL - Schmalz
- 2 Stück - Knoblauchzehe(n)
- 1 Stück - Ei(er) (alternativ 7 g Kutterhilfsmittel)
- 1 Stück - n. B. Darm (Bratwurstdarm) (ca. Kal 26 oder 28)
- 125 ml - Orangensaft (ohne Frucht (bei Bedarf))
- 250 g - Weißkohl (Weißkraut)
- 4 EL - Schmalz ((ohne Grieben))
- 1 EL - Zucker
- 1 Stück - Prise(n) Kümmel (gemahlen)
- 1 Stück - n. B. Salz und Pfeffer
Anleitung
Fleisch: Den Schweinebauch parieren (von Schwarte, Knochen und Knorpeln befreien) und in fleischwolfgerechte Stücke schneiden. Die Gewürze über das Fleisch geben und kalt stellen.
Kraut: Das Weißkraut fein schneiden oder hobeln. Danach das Kraut mit 4 EL Schmalz bei hoher Temperatur scharf anbraten. Mit einer kleinen Prise Kümmel, 1 TL Zucker sowie je einer Prise Salz und Pfeffer schwach abschmecken (man sollte nur ahnen, dass diese Gewürze im angebratenen Kraut sind).
Das Fleisch durch die 4er Scheibe wolfen. Die gewolfte Masse zusammen mit dem Ei (oder Kutterhilfsmittel), 1 EL Schmalz und dem vorbereiteten Weißkraut zu einem Brät solange gut durcharbeiten (kneten), bis ein leichter Glanz entsteht. Wenn Flüssigkeit fehlt, nach Bedarf vom Orangensaft dazu geben. Das Brät nun in Kaliber 26 oder 28 Därme füllen und auf gewünschte Länge abdrehen.
Brühen, evtl. Räuchern: Ca. 10 Minuten bei ca. 80 Grad brühen. Wer mag bzw. kann, kann die Wurst vor dem Brühen (!) räuchern oder, so wie ich, schwach mit Flüssigrauch einsprühen und trocknen lassen.
Verzehr: Die Wurst kann gegrillt oder in der Pfanne gebraten werden.
Dazu passt Kartoffelpüree als Beilage sehr gut.
Hinweis : Gewürze sind pro Kilogramm Fleischeinlage angegeben.