
Knoblauchsüppchen mit Oliven-Kräuteröl
Recipe information
- 1 Stück - Knolle/n Knoblauch (frischer)
- 600 g - Kartoffeln (vorwiegend festkochende)
- 100 g - Knollensellerie
- 0,5 Stück - Zwiebel(n) (weiße)
- 2 Stück - Lorbeerblätter (möglichst frische)
- 1 Stück - Thymianzweig(e) (frischer)
- 1 Stück - (3 Liter Gemüsefond oder Gemüsebrühe)
- 100 g - Crème fraîche
- 1 Stück - etwas Muskatnuss (frisch geriebene)
- 1 Stück - n. B. Meersalz und Pfeffer (frisch aus der Mühle)
- 1 EL - Zitronensaft
- 100 ml - Olivenöl (natives)
- 2 Stück - Thymianzweig(e) (frische)
- 0,5 Bund - Petersilie (glatte , mit den Stängeln)
- 1 TL - Pfefferkörner (grüne , eingelegte)
Anleitung
Den Knoblauch schälen und grob hacken. Eine Zehe für später beiseitelegen. Die geschälten Kartoffeln wie auch den geputzten Sellerie in grobe Würfel schneiden. Die geputzte Zwiebel grob würfeln.
Alles kommt jetzt in einem weiten Topf in den Gemüsefond/-brühe. Die Thymianblättchen von dem Zweig abziehen und in den Topf geben. Den Lorbeer noch mit dem Messer oder Schere entlang der Blattrippen bis zur Mittelrippe mehrfach einschneiden, damit sich mehr vom ätherischen Öl freisetzen kann.
Jetzt den Topfinhalt sprudelnd aufkochen lassen und dann ca. 30 Minuten unter dem Deckel köcheln lassen.
In der Kochpause ist jetzt das Kräuteröl dran:
Petersilie waschen, das Wasser abschleudern und inclusive der Stängel grob hacken. Die Stängel sind wichtig, weil da steckt der meiste Geschmack drin! Die weiteren Thymianblättchen vom Zweig streifen und die letzte Knoblauchzehe grob hacken. Jetzt kommt alles in ein Mixgefäß oder in den Standmixer. Das Olivenöl etwas erwärmen und dazugeben. Jetzt im Standmixer oder mit dem Pürierstab ausgiebig pürieren, bis eine homogene Masse entsteht. Bei Zimmertemperatur dann beiseitestellen.
Sobald die Kochzeit der Suppe vorüber ist, den Lorbeer rausfischen und den Topfinhalt mit dem Stabmixer gründlich mit der Crème fraîche pürieren. Je nach Kartoffelsorten und dem Stärkeanteil kann die Sämigkeit der Suppe variieren. Ist sie zu dick, hatte die Kartoffel zu viel Stärke, ist sie zu dünn zu wenig. Das dann erstmal mit etwas Brühe oder zusätzlicher Speisestärke (und kurzes Aufkochen) auf die gewünschte „Schlotzigkeit“ einstellen.
Jetzt noch mit Muskat, Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
In vorgewärmten Suppeltellern anrichten und mit dem Löffel das Kräuteröl schön auf der Suppe verteilen.
Toll passt ein Baguette dazu, gern auch in Scheiben kurz in Olivenöl in der Pfanne angebraten.
Und ein trockener Weißwein natürlich.
Das Kräuteröl hält sich locker mehrere Tage im Kühlschrank, falls etwas übrig bleibt.
Es kann auf keinen Fall schaden, wenn man auf sehr gute Produkte zurückgreift, denn je besser das Ausgangsmaterial, desto besser auch das Endprodukt!