

Karniyarik böregi
Recipe information
- 4 Stück - Paprikaschote(n) (grüne, türkische)
- 3 Stück - Ei(er)
- 1 Becher - Joghurt
- 1 Stück - etwas Dill
- 4 Stück - Platte/n Teig (Yufkaplatten)
- 2 Pck. - Schafskäse
- 1 Bund - Petersilie
- 1 Stück - Minze (frisch)
- 2 Stück - Tomate(n)
Anleitung
Für die Joghurt-Ei Mischung:
Zwei Eier und einen Becher Joghurt mit dem Schneebesen vermischen.
Für die Füllung:
Minze und Petersilie klein hacken. Tomaten und Paprikaschoten in kleine Würfel schneiden. Minze, Petersilie, Tomaten und Paprika mit dem Schafskäse vermengen.
Den ersten großen Kreis des Hefeteigs auslegen (am besten auf dem Tisch, ein bisschen Platz braucht man schon) und diesen mit der Joghurt-Ei Mischung bestreichen. Dann die zweite Yufkaplatte darüber legen. Anschließend den gesamten Kreis wie eine Torte in dreieckige Stücke schneiden, so dass insgesamt 8 Dreiecke entstehen. Die ausgeschnittenen Dreiecke nun einzeln mit der Käsefüllung am breiten Rand des Dreiecks entlang füllen und zur Spitze hin zusammenrollen, dabei die Enden ein wenig einschlagen. Die Spitze mit etwas Wasser anfeuchten, kurz andrücken und aufs Backblech legen. Mit den verbleibenden Stücken ebenso verfahren.
Das Ganze mit zwei weiteren Yufkaplatten wiederholen. Insgesamt ergibt das 16 "Röllchen" und mit ein bisschen Geduld bekommt man die sogar auf ein einziges Backblech.
Die "Röllchen" anschließend an der Oberseite mit einem Messer einritzen und mit in kleine Streifen geschnittener Tomate und Paprika (auch in kleine Streifen schneiden) verzieren. Danach ein Ei aufschlagen und dieses mit einem Pinsel über die fertigen Karniyarik Böregi streichen. Abschließend etwas Dill darüber streuen und im vorgeheizten Backofen bei 200° Grad Ober/Unterhitze ca. 30-35 Minuten auf der mittleren Schiene goldgelb backen. Warm servieren (schmecken aber auch kalt super).
Tipp: Als Füllung sind auch Hackfleisch oder geriebene Kartoffeln denkbar (vorher kurz andünsten). Da ist viel Platz für den "eigenen Geschmack".