Neue FunktionEntdecke spielerisch neue und leckere Rezepte

Kapuzinerkresse - Paste - Bild 1
von Recipes-By.Julian12.09.2024

Kapuzinerkresse - Paste

Recipe information

Kochzeit30 mins
Schwierigkeiteasy
Portionen
1
  • 150 g - Kapuzinerkresse ((etwa 3 große Handvoll BlätterTriebe, Blüten, nicht zu feste Samen))
  • 10 g - Salz
  • 100 g - Öl ((z. B. Distelöl))

Anleitung

1

Diese Paste eignet sich prima zur Verwendung des vor dem Frost geretteten bzw. abgeernteten Krautes - zumal fast alles verwendbar ist: junge Triebe, Blätter, Knospen, Blüten und Samen. Nur die recht alten, etwas ledrigen Blätter, schon richtig harte Samen und natürlich alles Welke usw. werden aussortiert. Die Stiele von kleinen/zarten Blättchen kann man mitverwenden - aber möglichst etwas vorhacken.

3

Das Kraut wird nun im Mixer klein gehäckselt, dabei jedoch den Mixer möglichst immer nur kurz anstellen, damit er nicht heiß läuft, was Aroma + Geschmack beeinträchtigt. Beim Mixen das Salz zugeben und zuletzt auch etwa 70-80 g Öl untermixen, bis eine Paste entsteht.

5

Diese Paste nun in ein Glas streichen, die Oberfläche glätten, mit etwas Öl (evtl. auch etwas weniger, als die noch übrigen 20-30 g) bedecken und im Kühlschrank aufbewahren (mind. 4-6 Wochen haltbar). Wenn sich die Paste länger halten soll, besser 15 g Salz + 120 ml Öl untermixen, alle Luftbläschen gut rausdrücken und mit 1 cm Öl abdecken.

7

Verwenden kann man die Paste z.B. für Eisalate, Kartoffel- oder Gemüsecremesuppe, Zucchinigemüse, Radieschensalat sowie aufs Ei-, Schinken- oder Bratenbrot, für Kräuterquark, Frischkäse usw. usf. Und sie gibt den Speisen eine wunderbar grüne Farbe.

9

Achtung: Kleine Kinder, Menschen mit empfindlichem Magen, Darm oder so sowie Nierenpatienten sollten Kapuzinerkresse nur vorsichtig und sparsam dosiert verwenden - ansonsten ist das Kraut jedoch sehr gesund (enthält z. B. sehr viel Vitamin A + C, Eisen sowie antibakterielle Senföle).

Kommentare

Teile deine Gedanken zu dem Rezept