
Illes fettarme Eisbeinsülze mit Gemüse
Recipe information
- 500 g - Eisbein(e) (mageres (auch Pute, Schinken, Kasseler oder Schweineschulter))
- 10 g - Gelatine (gemahlene oder 6 Blatt)
- 1 Bund - Suppengrün
- 2 Stück - Zwiebel(n)
- 2 Stück - Lorbeerblätter
- 6 Stück - Pfefferkörner
- 1 Stück - Gemüsebrühe (gekörnte)
- 125 ml - Essig
- 1 Stück - EL (gestr. Zucker oder Süßstoff)
- 1 Stück - Liter Salzwasser
- 1 Stück - Gewürz(e) (nach eigener Wahl)
- 1 Stück - Gemüse (nach Wahl)
- 3 Stück - Gewürzgurke(n)
Anleitung
1 Liter Salzwasser mit 3 EL Essig zum Kochen bringen, 500g Putenfleisch, Eisbeinfleisch oder Kochschinken, Kasseler (dann weniger Salz) oder Schweineschulter hineingeben, zum Kochen bringen, abschäumen.
1-2 Zwiebel abziehen, 1 Bund Suppengrün (Wurzelgemüse), 2 Lorbeerblätter, 6 Pfefferkörner hinzufügen, das Fleisch 1,5 Stunden schön weich kochen lassen. (Ich nehme auch mal Eisbein schon gekocht und eingeschweißt!)
Aus der Brühe nehmen, erkalten lassen, in Würfel schneiden, die Brühe durch ein Sieb gießen, 375 ml davon abmessen, ca. 125 ml Essig hinzufügen, 1 TL gekörnte Gemüsebrühe und mit Zucker abschmecken (evtl. nachsalzen).
Muss am Ende leicht zu sauer schmecken, dann ist es gerade richtig, wenn es fertig ist!
10 Gramm Gelatine oder 6 Blatt Gelatine (ein Muss, da das Fett fehlt und der Knochen) mit 4-6 Esslöffel kaltem Wasser anrühren, 10 Minuten quellen lassen.
Die Brühe wieder zum Kochen bringen, von der Kochstelle nehmen, die Gelatine hinein geben (nicht noch einmal aufkochen), so lange rühren, bis sie gelöst ist, die Fleischwürfel hinzugeben.
Klein geschnittene Gewürzgurke oder saure Gurke dazu, ein bis zwei nicht zu weich gekochte Möhren (aus dem Suppengrünbund) in Würfel ebenso.
Gemüsereste von Blumenkohlröschen dazu, Brokkoli passt auch gut, kleine Maiskölbchen und Champignons!
Der Phantasie sind beim Gemüse keine Grenzen gesetzt, nur etwas weich (nicht zu weich!) gekocht sollte es schon sein.
Die Flüssigkeit mit dem Fleisch und Gemüse in mit kaltem Wasser ausgespülte Tassen oder Förmchen füllen, im Kühlschrank erstarren lassen.