Neue FunktionEntdecke spielerisch neue und leckere Rezepte

von Cheffriedrich28.04.2025

Honigtorte Medownik

Recipe information

Kochzeit210 mins
Schwierigkeithard
Portionen
1
  • 2 Stück - Ei(er)
  • 100 g - Butter
  • 200 g - Zucker
  • 2 EL - Honig
  • 1 TL - Backpulver
  • 300 g - Mehl
  • 100 g - Walnüsse
  • 300 g - Butter
  • 1 Dose/n - Kondensmilch (gezuckerte)

Anleitung

1

Die gezuckerte Kondensmilch 3 Stunden in heißem Wasser kochen, bis sie zu Karamell wird. Alternativ kann man das schon fertige Karamell in russischen Lebensmittelläden kaufen und verwenden.

2

Zucker, Butter und Honig in einem Wasserbad 4 - 5 Minuten zu einer gleichmäßigen Creme verrühren. Das Backpulver in die Creme rühren. Die Schüssel vom Wasserbad nehmen. Die Eier nacheinander zügig in die heiße Masse rühren, bevor sie stocken. Das Mehl nach und nach in die Masse geben und durchkneten, bis ein ausrollbarer Teig entsteht. Den Teig für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

4

Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Den Teig in 9 gleichmäßige Stücke mit einem Durchmesser von 21 cm teilen und auf Backpapier ausrollen. Die Teigfladen mit einer Gabel mehrmals einstechen und nacheinander im vorgeheizten Backofen ca. 5 Minuten backen. Darauf achten, dass die Fladen nicht zu braun werden. Im heißen Zustand die Ränder gerade schneiden und die Fladen vom Backblech entfernen. Die Ränder aufbewahren.

5

Für die Füllung die Butter in eine Schüssel geben und mit dem Mixer cremig schlagen. Den Karamell aus der Dose nach und nach einrühren. Die Walnüsse ganz fein mahlen und in einen Teller geben. Die Ränder mahlen und in einen separaten Teller geben. Die gemahlenen Ränder und 3 EL gemahlene Walnüsse vermischen.

6

Einen Fladen auf einen großen Teller legen, mit der Creme bestreichen, mit Walnüssen bestreuen und mit dem nächsten Fladen bedecken. Den Vorgang wiederholen, bis alle 9 Fladen verbraucht sind. Zum Schluss die Torte mit der Creme rundherum bestreichen und mit der Walnussmischung bestreuen. Die Torte im Kühlschrank 6 - 8 Stunden ziehen lassen.

Kommentare

Teile deine Gedanken zu dem Rezept