
Himbeer - Zitronen - Törtchen
Recipe information
- 1 Pck. - Blätterteig aus dem Kühlregal (Rolle)
- 250 g - Magerquark
- 1 Stück - Ei(er)
- 3 EL - Zucker
- 1 EL - Vanillezucker
- 1 EL - Zitronenschale (unbehandelt, abgerieben)
- 0,5 Stück - Zitrone(n) (den Saft davon)
- 1 EL - Speisestärke
- 50 g - Butter (zerlassen)
- 250 g - Himbeeren (frisch oder TK, aufgetaut und abgetropft)
Anleitung
Für die Füllung Magerquark, Ei, Zucker, Vanillezucker, Zitronenschale, Zitronensaft, Butter und Stärke in einer Schüssel glatt rühren.
Für den Boden den Blätterteig ausbreiten, mit einem Glas Kreise ausstechen. Wer einen höheren Rand haben möchte, kann zusätzlich noch Teigringe mit dem gleichen Durchmesser ausstechen, dann empfiehlt sich allerdings die Verwendung der eineinhalbfachen Teigmenge (oder man macht aus den Innenkreisen, die beim Ausstechen der Ringe entstehen, kleine Törtchen ohne Rand.)
Teigreste zusammenfalten (dabei nie zu einem Klumpen verkneten, dann geht der Teig beim Backen nicht mehr auf) und zwischen zwei Lagen Backpapier oder Klarsichtfolie ausrollen, dann wieder Kreise ausstechen. Evtl. nun die Teigringe auf die ausgestochenen Kreise legen und leicht andrücken. Die Blätterteigkreise auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
Die Quarkfüllung auf die Törtchen geben, vor allem bei den Törtchen ohne Rand darauf achten, dass etwa 1 cm am Rand frei bleibt, da die Füllung beim Erhitzen etwas zerfließt und der Teig am Rand nicht aufgeht, wenn er durch die Füllung beschwert wird.
Nun in den vorgeheizten Backofen geben, bei 170°C etwa 5 Minuten backen, bis der Rand leicht aufgeht. Jetzt kann man, wenn noch ein Rest Füllung übrig ist, diese in die Törtchen füllen, ohne dass die Füllung beim Backen überquillt.
Danach je nach Größe der Törtchen 5 - 10 Himbeeren in die Füllung drücken und fertigbacken, das dauert je nach Backofen noch 5 - 10 Minuten. Wenn die Füllung fest und der Teig goldbraun ist, sind die Törtchen fertig.
Man kann die Törtchen natürlich auch in einer Törtchen- oder Tartelettform backen, dann entfällt das Ausstechen der Ringe und man kann bereits beim ersten Befüllen die gesamte Quarkfüllung in die Törtchen geben - sie werden dann auch etwas höher.
Das Backen als großer Kuchen ist ebenfalls möglich. Dabei kann es jedoch passieren, dass der Teig in der Mitte nicht knusprig wird.