Neue FunktionEntdecke spielerisch neue und leckere Rezepte

Hackfleisch im Glas, für Campingreisen oder den häuslichen Vorrat - Bild 1
von Cherry.Kitchen23.01.2025

Hackfleisch im Glas, für Campingreisen oder den häuslichen Vorrat

Recipe information

Kochzeit30 mins
Schwierigkeiteasy
Portionen
1
  • 300 g - Hackfleisch (nach Belieben Rind oder Schwein, auch gemischt)
  • 1 EL - Öl
  • 1 Stück - m.-große Zwiebel(n) (fein gewürfelt)
  • 1 Stück - Knoblauchzehe(n)
  • 1 Stück - Brühe (aus 1/4 Würfel)
  • 2 TL - Kräuter (italienische, getrocknet, (Majoran, Thymian, Rosmarin, Salbei, Oregano, Basilikum und Bohnenkraut))
  • 1 Stück - Salz und Pfeffer

Anleitung

1

Hackfleisch in Öl anbraten. Zwiebel und Knoblauch mitbraten. Brühe zugießen, Kräuter zugeben und mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken. Die Masse in ein sauberes, heißes Marmeladenglas (heißes Wasser) füllen, 1 cm Rand frei lassen. Den Rand penibel fettfrei machen. Den heißen (heißes Wasser eingießen) Deckel fest aufschrauben.

2

Im Backofen mit Heißluft bei 200 Grad ca. 10 Minuten wieder heiß werden lassen.

3

Ich bleibe immer in der Nähe. Sobald von unten Kochblasen aufsteigen und der Deckel sich nach außen wölbt, das Glas aus dem Ofen nehmen und sofort mit einem schweren Gegenstand beschweren. Ich nehme immer eine große Konservendose. Das ist zur Sicherheit, weil die Deckel nicht immer gut schließen. Nach kurzer Zeit fängt es im Glas an zu brodeln, es bildet sich ein Vakuum. Wenn der Deckel sich nach innen gezogen hat, kann die Konservendose weg. Nicht versuchen, ob der Deckel sich öffnen lässt. Er ist erst nach dem Erkalten fest zu.

4

Der Inhalt ist so gut eingeweckt und auch ohne Kühlung (Kellertemperatur) monatelang haltbar.

5

Anmerkung von Chefkoch.de: Da die Einkochzeit hier doch sehr kurz gewählt wurde, empfehlen wir, sich an dieser Anleitung zu orientieren: http://www.chefkoch.de/forum/2,15,176602/Einkochen-im-Backofen-erprobte-Methode-Els-chen.html

Kommentare

Teile deine Gedanken zu dem Rezept