
Gyros vom Duroc-Schwein in selbstgebackenem Fladenbrot
Recipe information
- 400 g - Schweinenacken vom Duroc Schwein
- 100 g - Zwiebel(n)
- 4 g - Salz
- 2 g - Pfeffer
- 5 ml - Zitronensaft
- 1 g - Oregano (gerebelt)
- 20 ml - Olivenöl oder Sonnenblumenöl
- 2 g - Kreuzkümmelpulver
- 300 g - Joghurt (griechischer)
- 2 Stück - Knoblauchzehe(n)
- 2 g - Salz
- 200 g - Salatgurke(n)
- 320 g - Weizenmehl Type 405
- 200 ml - Wasser
- 1 Stück - Ei(er)
- 25 g - Butter
- 6 g - Salz
- 2 g - Sesam
- 2 g - Schwarzkümmel
- 5 g - Trockenhefe
- 5 g - Zucker
- 200 g - Weißkrautsalat mit Paprika (Fertigprodukt)
- 1 Stück - n. B. Eisbergsalatblätter
- 1 Stück - n. B. Zwiebelringe (rohe)
Anleitung
Fladenbrot:
Trockenhefe in das handwarme (nicht über 42 °C) Wasser einrühren. Zucker dazu rühren und an einen warmen Ort stellen. In 10 Minuten sollte ein Schaum entstehen.
Mehl in eine Schüssel sieben. Salz, Ei und Zucker hineinschlagen, dann das Hefewasser dazugeben.
Mit dem Knethaken rühren, bis ein seidiger Teig ohne Klumpen entsteht, der sich vom Rand der Schüssel ablöst. 40 Minuten an einen warmen Ort stellen, bis er sich verdoppelt hat.
Den Teig auf ein mit Backpapier belegtes und stark bemehltes Backblech verfrachten, dort mehrmals den Teig vom Rand her wo er gerade bemehlt worden ist mit den Fingern einer Hand aufnehmen und in die Mitte des Teigfladens drücken, um dem Teig so Spannung zu geben. Rundum so fortfahren, bis die ganze Oberfläche aus dem bemehlten ehemals vom Unterboden stammenden Mehl gebildet wird. Umdrehen falls möglich und mit den Händen in einen 1,5 - 2 cm dünnen Fladen mit ca. 40 cm Durchmesser drücken.
Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den Fladen mit Wasser besprühen. Sofort in den Fladen mit den Fingern bis aufs Backpapier durchstoßend gut 20 Löcher drücken und schnell (die Flüssigkeit darf noch nicht in den Teig eingezogen sein) mit Sesamsaat und Schwarzkümmel berieseln.
Gehen lassen bis der Backofen 200 ° erreicht hat und das Fladenbrot auf der Mittelschiene 20 - 25 Minuten backen, bis es gleichmäßig hellbraun geworden ist und durchaus eine harte Kruste bekommen hat. Die wird beim Auskühlen wieder weich. Fladenbrot auskühlen lassen. Braucht man es nicht gleich, dann ausgekühlt in eine Plastiktüte stecken, so ist es bis zu 3 Tagen haltbar.
Tzatziki:
Gemüsegurke schälen und auf der Küchenreibe in kleine Stückchen reiben. In einem Tuch das Wasser ausdrücken. Gurke in einer Schüssel mit dem Joghurt, den ausgepressten Knoblauchzehen und dem Salz mischen. Bis zum Verkehr in den Kühlschrank stellen.
Gyros:
Das Fleisch erst in Scheiben, diese in Streifen schneiden.
In einer beschichtete Pfanne das Olivenöl oder Sonnenblumenöl erhitzen. Die Schweinenackenstreifen darin anbraten, umrühren, die andere Seite anbraten. Die Herdplatte ausstellen, mit Kreuzkümmel, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Oregano würzen und nur noch ziehen lassen.
Fertigstellung:
Das Fladenbrot vierteln. Jedes Viertel zu einer Tasche einschneiden, mit Tzatziki von innen bestreichen, mit je 50 g Weißkrautsalat auslegen, eventuell 1 in Streifen geschnittenes Eisbergsalatblatt dazu, 100 g vom Gyros hinzutun und mit in Ringe geschnittenen rohen Zwiebeln garnieren.
Tipp: Wer den Weißkrautsalat selber machen möchte, findet hier mein Rezept: https://www.chefkoch.de/rezepte/3575821537013807/Krautsalat-ohne-alles-flink-gemacht.html