
Forellenfilets im Bierbackteig mit Tomatengemüsesauce und Petersilienkartoffeln
Recipe information
- 100 g - Gemüse (Karotte (Lauch, Sellerie), geschält, gewürfelt)
- 50 g - Butter
- 1 Stück - Zehe/n Knoblauch
- 100 g - Tomatenmark
- 1 EL - Mehl
- 500 g - Tomate(n) (entkernt, gewürfelt)
- 400 ml - Fischfond
- 3 Stück - Wacholderbeere(n)
- 1 Stück - Lorbeerblatt
- 3 Stück - Nelke(n)
- 1 Stück - Salz und Pfeffer
- 1 Stück - Zucker
- 1 Stück - Basilikum (frisches)
- 2 Stück - Forelle(n)
- 500 g - Kartoffel(n)
- 1 Stück - Butter zum Braten
- 1 Stück - etwas Zitronensaft
- 1 Stück - Salz und Pfeffer
- 200 g - Mehl
- 200 ml - Bier
- 2 Stück - Eigelb
- 2 Stück - Eiweiß
- 1 Stück - Salz
Anleitung
Für die Sauce das Gemüse in der Butter anschwitzen, Knoblauch und Tomatenmark beigeben und gut köcheln lassen. Mit Mehl bestäuben und kurz dünsten. Die Tomaten beigeben und mit Fond auffüllen. Die Gewürze zufügen und ca. 1 Stunde einkochen lassen. Abschmecken, fein passieren.
Die Kartoffeln kochen, schälen, vierteln, in etwas Butter in der Pfanne bei kleiner Hitze schwenken. In eine Schüssel geben und im Ofen warmstellen. Kurz vor dem Servieren frisch gehackte Petersilie darüber streuen.
Für den Bierteig das Mehl sieben, Bier, Salz und Eigelbe zugeben und alles glatt rühren. Die Eiweiße steif schlagen und unter den Teig heben.
Die Forellen filetieren. Die Filets mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen. Die Filets in Mehl wenden, überschüssiges Mehl abklopfen und im Backteig wenden. Die Butter erhitzen und die Forellenfilets bei geringer Hitze braten.
Funktioniert auch ganz wunderbar mit anderen Fischsorten, z. B. Zander oder Kabeljau. Anstelle der Kartoffeln kann man auch Reis oder Nudeln als Beilage servieren. Die Sauce passt da auch gut dazu.