
Erdbeer-Joghurt-Torte
Recipe information
- 100 g - Butter
- 100 g - Zucker
- 100 g - Mehl
- 100 g - Mandeln (gemahlene)
- 1 TL - Backpulver
- 500 g - Vollmilchjoghurt (natur)
- 150 g - Zucker
- 1 Stück - ½ Zitrone(n) (Saft davon)
- 9 Stück - Blätter Gelatine
- 500 g - Sahne
- 500 g - Erdbeeren
- 100 g - Zucker
- 0,5 Stück - Zitrone(n) (den Saft davon)
- 6 Stück - Blätter Gelatine
Anleitung
Für den Mandel-Knusper-Boden aus Butter, Zucker, Mehl, gem. Mandeln und Backpulver mit dem Mixer (Knethaken) einen geschmeidigen Teig kneten.
Den Boden einer Springform (26cm) mit Backpapier auslegen und den Teig darauf verteilen. Mit einer Gabel mehrmals einstechen. Dann 25 Min. bei 180 °C im vorgeheizten Ofen backen. Gut auskühlen lassen.
Für die Joghurtcreme den Saft der 1 1/2 Zitronen mit dem Joghurt und dem Zucker gut verrühren.
Die Gelatine nach Packungsangabe auflösen. Dann nach und nach 4 EL der Joghurtcreme unterrühren, so kühlt die Gelatine wieder etwas runter und bildet später keine Gelatinebrocken in der Torte. Diese Masse jetzt in die restliche Joghurtcreme einrühren. Dann die Sahne steif schlagen und unter die Joghurtmasse heben.
Den ausgekühlten Tortenboden aus der Springform lösen und auf eine Tortenplatte setzen. Einen Tortenring drumlegen, die Joghurtcreme daraufgeben und so lange kühl stellen, bis der letzte kommende Schritt fertig ist.
Dieser letzte Schritt ist die Erdbeercreme. Dafür die vorher geputzten Erdbeeren zusammen mit dem Zitronensaft und dem Zucker pürieren. Die Gelatineblätter wieder nach Packungsangabe auflösen. Hier dann nach und nach 4 EL Erdbeerpüree unterrühren und das dann zu dem restlichen Erdbeerpüree einrühren.
Die Erdbeercreme jetzt auf die Joghurtschicht geben und für mehrere Stunden kaltstellen, damit die Gelatine fest wird (am besten über Nacht).
Da der Knusperboden anfangs sehr fest ist, hat er über Nacht durch die Joghurtcreme die Möglichkeit, etwas weicher zu werden.