Neue FunktionEntdecke spielerisch neue und leckere Rezepte

Chandras fruchtige Frischkäse - Sommertraum - Torte - Bild 1
von recipes.byelena03.10.2024

Chandras fruchtige Frischkäse - Sommertraum - Torte

Recipe information

Kochzeit30 mins
Schwierigkeithard
Portionen
12
  • 90 g - Zucker
  • 180 g - Butter ((Joghurtbutter geht auch))
  • 270 g - Mehl
  • 5 Stück - Ei(er)
  • 180 g - Zucker
  • 80 g - Mehl
  • 80 g - Speisestärke
  • 1 TL - Backpulver
  • 250 g - Frischkäse ((von mager bis Vollfettstufe ist alles möglich))
  • 150 g - Naturjoghurt ((möglich ist alles von 0,1 bis 3,5% Fett))
  • 250 ml - Sahne oder Cremefine zum Schlagen
  • 1 Stück - Zucker oder Süßstoff nach Bedarf
  • 7 Stück - Blatt Gelatine
  • 1 Stück - Saft ((Himbeersaft), einige EL)
  • 800 g - Nektarine(n)
  • 300 g - Himbeeren
  • 4 EL - Konfitüre ((Himbeerkonfitüre))
  • 250 ml - Sahne oder Cremefine z.S.
  • 1 Stück - Blatt Gelatine
  • 1 Stück - Nektarine(n) oder Himbeeren
  • 50 g - Mandelblättchen
  • 1 Stück - etwas Saft ((Himbeersaft))

Anleitung

1

Für den Mürbeteig Zucker, Butter und Mehl rasch zu einer festen Kugel verkneten und diese für mindestens 30 Minuten kalt stellen. Den Backofen auf 175° vorheizen (Ober/Unterhitze). Den Teig auf die Größe einer Springform ausrollen (klappt besonders gut zwischen 2 Lagen Frischhaltefolie) oder in die Form drücken und goldbraun backen, kann je nach Ofen bis zu 30 Minuten dauern. Auskühlen lassen. Den Ofen auf 200° hoch stellen.

3

Für den Biskuit die Eier trennen, Eiweiße steif schlagen und nach und nach den Zucker einrieseln lassen. Mit einem Holzlöffel die Eigelbe einzeln und vorsichtig unterrühren. Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen und vorsichtig über die Eiercreme sieben(!) und unterziehen. Nun den Biskuitteig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform füllen, glatt streichen und ca. 30 Minuten auf der untersten Schiene backen. Auskühlen lassen (am besten über Nacht) und 2 mal waagerecht durchschneiden, so dass insgesamt 3 Böden entstehen.

5

Für die Creme Frischkäse und Joghurt miteinander cremig rühren. Nach Belieben mit Zucker oder Süßstoff abschmecken. Sahne oder Cremefine steif schlagen und vorsichtig unterheben. 6 Blatt Gelatine nach Vorschrift einweichen und auflösen. 3 Esslöffel Frischkäse-Joghurt-Creme in die aufgelöste Gelatine einrühren und diese Mischung in die Creme gießen und rasch untermischen. 2/3 davon kalt stellen. Die verbliebene Creme mit einigen EL Himbeersaft vermengen, nochmals 1 Blatt Gelatine einweichen, auflösen, etwas von der Creme hinein rühren und Mischung unter die Himbeercreme mengen. Ebenfalls kalt stellen, beide Cremes sollten streichfest sein.

7

Den ausgekühlten Mürbeteig auf eine Platte geben. Die Nektarinen waschen, ggf. schälen (mich persönlich stört die Schale nicht, sieht farblich auch hübscher aus) und in kleine Würfel schneiden. Die Himbeeren verlesen. 3-4 EL Konfitüre erwärmen und auf den Mürbeteigboden auftragen. Einen Biskuitboden darauf setzen, etwas andrücken und den Rand der Springform darum schließen. Ein Drittel der weißen Creme auf dem Boden verstreichen, dann die Nektarinenwürfel darauf geben und ein weiteres Drittel weiße Creme darauf verteilen. Den zweiten Boden aufsetzen, mit etwas Himbeercreme bestreichen, die Himbeeren darauf verteilen und den Rest Himbeercreme darüber streichen. Nun den dritten Boden darauf setzen und mit dem Rest der weißen Creme einstreichen. Nochmals kalt stellen.

9

Für die Garnierung die Mandeln ohne Fett in einer Pfanne rösten (aufpassen, erst passiert gar nichts, dann geht’s ganz fix – am besten dabei stehen bleiben!) Sahne oder Cremefine mit etwas Himbeersaft verrühren und steif schlagen und das letzte eingeweichte und aufgelöste Blatt Gelatine einarbeiten. Den Springformrand entfernen und den Rand der Torte mit der Himbeersahne einstreichen. Die Mandeln am Rand aufbringen (entweder „schmeißen“ oder mit einer halbierten Zitrone daran „pappen“) und mit dem Rest der Himbeersahne, mit Hilfe eines Spritzbeutels, die Torte nach Belieben dekorieren. Mit Nektarinenspalten oder Himbeeren verzieren.

11

Je nach Lust, Laune und Saison eignen sich auch viele andere Obstsorten (Erdbeeren, Waldbeeren, Mandarinen, Kirschen, Ananas, etc. ) Die Kalorienangabe bezieht sich auf die Zubereitung mit Magermilchprodukten, Süßstoff, Cremefine, sowie Joghurtbutter für den Mürbeteig!

Kommentare

Teile deine Gedanken zu dem Rezept