Neue FunktionEntdecke spielerisch neue und leckere Rezepte

Bunter, gesunder und leckerer Eintopf - Bild 1
von cheflehmann22.11.2024

Bunter, gesunder und leckerer Eintopf

Recipe information

Kochzeit150 mins
Schwierigkeithard
Portionen
6
  • 3 Stück - Markknochen
  • 1 Bund - Suppengrün (hier: 2 Karotten, 1 Lauchstange, 1 Stück Knollensellerie und Petersilie)
  • 0,5 Stück - kl. Kopf Weißkohl (hier: nur den Strunk und die Schnittreste)
  • 1 Stück - große Paprikaschote(n) (rote)
  • 1 Stück - Peperoni (rote)
  • 2 Stück - kleine Rote Bete oder eine große (bereits vorgekocht)
  • 2 Stück - Rindswürstchen
  • 500 ml - Tomaten (stückige , aus der Dose)
  • 1 Stück - Salz und Pfeffer
  • 1 Stück - Paprikapulver
  • 1 Stück - Zwiebel(n)
  • 2 Stück - Knoblauchzehe(n)
  • 1 Stück - Scheibe/n Ingwer (daumendick)
  • 100 ml - Rotwein
  • 1 Stück - Liter Wasser
  • 1 EL - Salz
  • 2 Stück - Karotte(n)
  • 0,5 Stück - kl. Kopf Weißkohl (ohne Strunk)

Anleitung

1

Für die Brühe, die Markknochen in einem großen Suppentopf scharf anbraten und anschließend mit dem Rotwein ablöschen. Das Suppengemüse, Zwiebel, Knoblauch, Weißkohl und Ingwer nur grob zerkleinern, in den Topf geben und salzen. Mit kaltem Wasser aufgießen. Einmal gut aufkochen und dann mit geschlossenem Deckel bei kleiner Hitze mindestens 1,5 bis 2 Stunden sieden lassen.

2

In dieser Zeit alle Zutaten für den Eintopf säubern und so klein schneiden, wie man es mag. Ich bevorzuge hier kleine Würfel von Karotten, Paprika und Rote Bete sowie feine dünne Streifen vom Weißkohl. Die Peperoni entkernen und ohne Kerne in feine Scheibchen schneiden. Auch die Rindswürste in Scheiben schneiden. Achtung, ich habe hier vorgekochte Rote Bete verwendet. Man kann natürlich auch rohe verwenden, diese würde ich dann bereits in der Brühe mitkochen.

3

Wenn die Brühe fertig ist, über einem Sieb abgießen. Die klare Brühe zurück in den Topf gießen. Das verkochte Gemüse kann entsorgt werden. Bei den Markknochen kontrollieren, ob noch Mark enthalten ist oder ob es bereits vollständig in die Brühe übergegangen ist. Das restliche Mark mit einem Teelöffel auslösen, zerdrücken und zurück in die Suppe geben.

4

Nun die Zutaten für die Suppeneinlage bzw. für den Eintopf in die Brühe geben. Mit den passierten Tomaten aufgießen und gut umrühren. Den Eintopf aufkochen und dann noch mal für gute 30 Minuten einkochen lassen. Am Ende mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken.

5

Der Eintopf schmeckt noch besser, wenn er am nächsten Tag wieder aufgewärmt wird. Er hilft mit seiner Schärfe, seiner Kraft aus den Markknochen und dem vielen gesunden Gemüse hervorragend bei einer Erkältung.

Kommentare

Teile deine Gedanken zu dem Rezept