Neue FunktionEntdecke spielerisch neue und leckere Rezepte

Buchtorte aus Eierlikörteig - Bild 1
Buchtorte aus Eierlikörteig - Bild 2
von gARCiAkITChen01.11.2022

Buchtorte aus Eierlikörteig

Recipe information

Kochzeit30 mins
Schwierigkeitmedium
Portionen
1
  • 6 Stück - Ei(er)
  • 375 g - Mehl
  • 375 g - Zucker
  • 3 Pck. - Vanillezucker
  • 1 Stück - ½ Pck. Backpulver
  • 1 Stück - ½ Tasse/n Öl
  • 1 Stück - ½ Tasse/n Eierlikör
  • 200 g - Butter (weiche)
  • 1 Pck. - Puddingpulver (Vanille)
  • 500 ml - Milch
  • 4 EL - Zucker
  • 1 Stück - etwas Marmelade (Erdbeer-/Preiselbeer- oder Waldfrucht)
  • 2 Stück - Marzipan -Decken (fertige, sowie Dekor)

Anleitung

1

Ideal für Geburtstage etc., Rezept ist für eine Buchbackform bestimmt!

3

Für den Teig die Eier mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen, Mehl mit Backpulver sieben, mischen und zu dem Teig geben. Öl und Eierlikör untermischen. Die Buchbackform einfetten und mit Paniermehl ausstreuen. Ofen auf 160 Grad Umluft vorheizen und dabei 40-50 Minuten mindestens backen, lieber da eine Stäbchenprobe und ggf. länger im Ofen lassen und bei Bedarf abdecken, dass er nicht zu dunkel wird. Allerdings würde ich raten nach 30 min. mal zu schauen, ich mach das meistens nach Gefühl.

5

In der Zwischenzeit sollte die Butter in Stückchen geschnitten sein und weich sein, wichtig, Raumtemperatur! Den Pudding nach Anleitung kochen und ebenfalls auf Raumtemperatur abkühlen lassen. Erst dann die Butter mit dem Pudding mischen, sonst gerinnt evtl. die Butter.

7

Den Kuchen auskühlen lassen und dann 1 x waagerecht teilen. Marmelade darauf streichen, nur eine dünne Schicht und Buttercreme darauf geben, Deckel drauf geben und mit etwas restlicher Buttercreme bestreichen, damit die Marzipandecke hält. Nach Belieben verzieren oder dekorieren! Für den Überzug mit Marzipan hab ich ehrlich gesagt immer 2 fertige Marzipandecken genommen und passend gemacht.

9

Ebenso kann man die Zutaten auf für eine andere Torte in runder oder eckiger Form benutzen. Was auch dazu passt, ist Fondant, das ich oft als Decke genommen habe. Für eine Springform von 28cm hab ich die Teigmenge beibehalten, sie wurde allerdings schön hoch, so dass man sie 4 mal waagerecht schneiden konnte, oder für eine 26cm 1/3 von der Teigmenge abziehen.

Kommentare

Teile deine Gedanken zu dem Rezept