
Bolognese alla Nonna
Recipe information
- 500 g - Hackfleisch vom Rind
- 1 Stück - kl. Dose/n Tomate(n)
- 2 Stück - m.-große Karotte(n)
- 0,3 Stück - Knolle/n Sellerie
- 0,5 Stück - Glas Weißwein (trocken)
- 2 Stück - m.-große Zwiebel(n)
- 1 Stück - Zehe/n Knoblauch
- 2 EL - Tomatenmark
- 2 Stück - Lorbeerblätter (getrocknete)
- 1 Stück - Gewürznelke(n)
- 5 Stück - Pfefferkörner
- 3 Stück - Wacholderbeere(n)
- 1 Stück - Salz
- 1 Stück - etwas Öl zum Braten
Anleitung
Karotten, Sellerie, Zwiebeln und Knoblauch sehr fein hacken und mit etwas Öl in einem großen Topf scharf anbraten. Sobald das Gemüse anfängt zu bräunen, das Hackfleisch zugeben und alles gut durchbraten.
Den Weißwein und das Tomatenmark hinzugeben und so lange kochen lassen, bis (fast) die gesamte Flüssigkeit verdampft ist. Daraufhin die Dosentomaten samt Saft in den Topf geben, die leere Dose nochmals mit Wasser füllen und ebenfalls hinzugeben. Lorbeerblätter, Nelke, Pfefferkörner und Wacholderbeeren in ein Tee-Ei füllen, fest verschließen und mit in den Topf geben. Auf kleiner Stufe ca. 2 Stunden köcheln lassen. Zwischendurch mehrmals umrühren.
5 Minuten vor dem Servieren nochmals offen kochen lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist und nach Geschmack salzen. Das Tee-Ei herausnehmen und servieren.
Das ist das Originalrezept meiner Großmutter aus Italien. In diesem Rezept wird Weißwein anstatt Rotwein verwendet. Mein Großvater stellte den Weißwein selbst her und so war es selbstverständlich, dass auch nur dieser und kein anderer Wein in die Küche durfte. Durch das lange Einkochen mit den Gewürzen und das scharfe Anbraten des Gemüses/Hackfleisches wird diese Soße besonders schmackhaft.