Neue FunktionEntdecke spielerisch neue und leckere Rezepte

Beef Wellington mit Roasted Potatoes und grünen Bohnen - Bild 1
von cheflotta1204.10.2024

Beef Wellington mit Roasted Potatoes und grünen Bohnen

Recipe information

Kochzeit120 mins
Schwierigkeithard
Portionen
5
  • 1 kg - Rinderfilet(s)
  • 1 Stück - Paket Blätterteig
  • 600 g - Champignons (braune)
  • 200 g - Marone(n) (vorgekocht)
  • 10 g - Thymian (frischer)
  • 8 Stück - Scheibe/n Parmaschinken
  • 30 g - Senf (scharfer)
  • 1 Stück - Ei(er)
  • 1 Stück - etwas Olivenöl (hoch erhitzbares)
  • 1 Stück - Salz und Pfeffer
  • 15 Stück - m.-große Kartoffeln (vorwiegend festkochende)
  • 1 Stück - Handvoll Salbei (frischer)
  • 1 Stück - Handvoll Rosmarin (frischer)
  • 1 Stück - Knolle/n Knoblauch
  • 1 Stück - etwas Olivenöl
  • 1 Stück - Salz und Pfeffer
  • 1 Stück - Paprikapulver (edelsüßes)
  • 1 Stück - n. B. Butterschmalz (ca. 4 - 6 EL)
  • 250 g - Bohnen (grüne)
  • 1 Stück - Salz
  • 1 Stück - Butter (ca. 4 - 6 EL)
  • 1 Stück - etwas Paniermehl
  • 2 Stück - Schalotte(n)
  • 600 ml - Rinderbouillon
  • 4 EL - Preiselbeeren (wilde, aus dem Glas oder Konfitüre)
  • 2 TL - Senf (körniger)
  • 2 TL - Balsamico
  • 1 Stück - etwas Salz und Pfeffer
  • 1 Stück - etwas Olivenöl

Anleitung

1

Für die Sauce die Schalotten schälen und sehr fein hacken. In etwas Olivenöl glasig anschwitzen. Mit der Bouillon ablöschen. Die Preiselbeeren und den Senf zufügen.

2

Die Sauce aufkochen lassen und mit Balsamico, Salz und Pfeffer abschmecken. Auf sehr niedriger Stufe köcheln lassen.

3

Ein Schneidebrett großzügig mit grob gemahlenem Salz und Pfeffer bestreuen und das Rinderfilet darin wälzen, bis es rundherum schön mit Salz und Pfeffer gewürzt ist.

4

Dann in einer heißen Pfanne mit etwas Öl von allen Seiten scharf anbraten. Dann, solange es noch heiß ist, großzügig mit Senf einpinseln und zur Seite stellen.

5

Die Maronen zusammen mit der Knoblauchzehe, dem Thymianzweig und den braunen Champignons in einen Standmixer geben. Salzen und pfeffern und mixen, bis eine zähe Paste entstanden ist. Diese dann in einer Pfanne ohne Zugabe von Öl braten, bis alle Flüssigkeit verdampft ist.

6

Das Schneidebrett mit Klarsichtfolie auslegen. Darauf den Parmaschinken auslegen. Die einzelnen Scheiben sollten sich dabei großzügig überlappen. Darauf die Pilz-Maronen-Masse verstreichen. Das Rinderfilet darauflegen und mithilfe der Klarsichtfolie zu einer festen Rolle formen. Ca. 15 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

7

Das Schneidebrett erneut mit Klarsichtfolie auslegen. Darauf den Blätterteig auslegen. Das Rinderfilet aus der Folie nehmen, auf den Blätterteig legen und in den Blätterteig wickeln. In die Folie gewickelt wiederum 15 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Beim Einwickeln muss darauf geachtet werden, dass die Rolle wirklich sehr fest von der Folie umschlossen wird, damit sich dann alles während der Ruhezeit im Kühlschrank gut verbindet.

8

Die Blätterteigrolle dann von der Folie befreien, mit verquirltem Eigelb bepinseln und mit dem Messerrücken zunächst eine Linie mittig von einem Ende zum anderen Ende ziehen. Dabei darauf achten, dass die Linie lediglich oberflächlich ist und den Blätterteig nicht durchtrennt.

9

Danach, von dieser Mittellinie ausgehend, jeweils nach rechts und nach links schräge Linien ziehen, sodass ein hübsches Muster entsteht. Den Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen.

10

Die Kartoffeln schälen und in einem Topf in Salzwasser in 7 Minuten halbgar kochen. Dann abgießen, wieder zurück in den Topf geben und 3 Minuten ausdampfen lassen.

11

Nach dem Ausdampfen die Kartoffeln in einem Metallsieb durchschwenken, damit die Außenschicht der Kartoffeln angeraut wird. Dadurch werden sie später knuspriger.

12

Die Kartoffeln auf einem Backblech in ordentlich Butterschmalz wälzen und kräftig mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Nun die Kartoffeln in den vorgeheizten Ofen schieben.

13

Nach 20 Minuten das Beef Wellington auf einem separaten, mit Backpapier ausgelegten Backblech ebenfalls in den Ofen zu den Kartoffeln schieben. Es braucht eine Garzeit von ca. 40 Minuten.

14

Nach 30 Minuten das Blech mit den Kartoffeln aus dem Ofen holen und die Kartoffeln mit einem Kartoffelstampfer leicht platt drücken. Je mehr von der Kartoffel den Boden berührt, umso knuspriger wird sie.

15

Einen großen Schuss Olivenöl in eine Schüssel geben und die Kräuter und die Knoblauchzehen hinzufügen. Vermengen und auf das Backblech über und um den Kartoffeln verteilen. Das Blech für weitere 30 Minuten in den Ofen geben.

16

In den letzten 10 Minuten die Bohnen in Salzwasser kochen lassen und das Paniermehl in einem Topf mit heißer Butter bräunen.

17

Das Beef Wellington aus dem Ofen holen und 10 Minuten ruhen lassen. Beim ersten Zubereiten kann ein mittiges leichtes Anschneiden helfen, um zu prüfen, ob der gewünschte Garpunkt bereits erreicht ist.

18

Die Kartoffeln vor dem Servieren mit ein paar Tropfen Essig beträufeln und bei Bedarf mit grobem Meersalz betreuen.

19

Das Beef Wellington am besten mit einem elektrischen Fleischmesser in Scheiben schneiden. Die grünen Bohnen mit der Butter begießen. Die Sauce und die Bohnen neben dem Fleisch anrichten.

20

Dieses Rezept hat Dennis in der Sendung „Das perfekte Dinner“ – Tag 4 aus Düsseldorf - am Donnerstag, dem 12.01.23, als Hauptgericht zubereitet.

Kommentare

Teile deine Gedanken zu dem Rezept