Neue FunktionEntdecke spielerisch neue und leckere Rezepte

Aromatisches Thai-Süppchen aus dem Crock Pot - Bild 1
von cheFWEgNER23.10.2024

Aromatisches Thai-Süppchen aus dem Crock Pot

Recipe information

Kochzeit420 mins
Schwierigkeithard
Portionen
4
  • 2 Stück - m.-große Möhre(n) (schräg in dünne Scheibchen geschnitten)
  • 500 g - Hähnchenbrust oder Hähnchenbrustfilet
  • 2 Stück - m.-große Paprikaschote(n) (rote , in mundgerechte Stücke geschnitten)
  • 165 g - Pilze (chinesische, aus dem Glas oder der Dose, Abtropfgewicht)
  • 1 Bund - Frühlingszwiebel(n) (das Weiße und Hellgrüne davon in feine Ringe geschnitten, für die Dekoration)
  • 1 Stück - TL (gehäuft Currypaste , rote, scharfe)
  • 1 Stück - EL (gestr. Zucker, brauner)
  • 2 EL - Fischsauce (chinesische)
  • 2 Stück - EL (gehäuft Erdnussbutter , aus dem Glas)
  • 1 Stück - TL (gehäuft Ingwerpulver)
  • 1 Stück - kleine Chilischote(n) (rote, getrocknet und zerkrümelt)
  • 500 ml - Hühnerbrühe (gewürzte)
  • 2 Stück - Dose/n Kokosmilch (à 400 ml)
  • 1 Stück - evtl. Limettensaft (frischer, zum Verfeinern)

Anleitung

1

Zunächst die Möhren in den Crock Pot geben und darauf nebeneinander die Hähnchenbrust verteilen. Darüber die Paprikastücke und anschließend die chinesischen Pilze verteilen. Über die Hauptzutaten die Gewürze geben, d. h. Currypaste, braunen Zucker, Fischsauce, Erdnussbutter, Ingwer sowie die zerbröselte, getrocknete, rote Chili. Zum Abschluss den Inhalt mit der Hühnerbrühe und der Kokosmilch übergießen. Umrühren ist nicht notwendig, das erledigt der Crock Pot für uns. Den Crock Pot abdecken und ca. 6 - 8 Stunden auf Low schmoren lassen.

2

Nach der Garzeit das Hähnchenfleisch aus dem Crock Pot fischen, mit zwei Gabeln fein zerpflücken und wieder zurück in den Topf geben. Die Suppe noch einmal kurz warm werden lassen und nach eigenem Gusto abschmecken. Wer mag, kann die Suppe dann noch mit ein paar Tropfen frischem Limettensaft verfeinern.

3

Die Suppe mit den Frühlingszwiebeln garniert servieren.

4

Tipp für Studenten und Berufstätige: Ich habe die Suppe schon am Vorabend zubereitet und über Nacht an einem kühlen Ort (z. B. im Keller) aufbewahrt. Den Keramiktopf in den Kühlschrank stellen sollte man allerdings nicht, da zu große Temperaturschwankungen dem Innentopf schaden könnten.

Kommentare

Teile deine Gedanken zu dem Rezept